Die Aktie von Renk ist am Montag mit einem kleinen Aufschlag von 0,52 Prozent auf 66,25 Euro in den Xetra-Handel gestartet. Damit setzen die Papiere des Augsburger Rüstungsunternehmens die positive Tendenz fort, die am Donnerstag voriger Woche eingesetzt hatte. Von ihrem zwischenzeitlichen Tief bei 62,75 Euro hat sich die Renk-Aktie somit um gut fünf Prozent abgesetzt. Von ihrem Rekordhoch, ausgebildet bei 85,96 Euro vor gut einem Monat, ist sie allerdings noch weit entfernt. Ob sie dieses in absehbarer Zeit wieder erreichten kann?
Kursziel-Lotto für die Renk-Aktie
Die Analysten sind mehrheitlich eher skeptisch. Zwar hat sich das durchschnittliche Kursziel für das Unternehmen, das unter anderem Getriebe für Panzerfahrzeuge herstellt, seit Januar mehr als verdreifacht. Laut marketscreener.com allerdings lediglich von 20 auf derzeit 65,32 Euro. Somit hat die Renk-Aktie diese Prognose aktuell sogar leicht überschritten. Während die Deutsche Bank 64,00 Euro erwartet, glaubt man bei Warburg Research an eine deutliche Korrektur auf 52 Euro. In der Tat hat die Renk-Aktie, trotz der aktuellen Schwäche, seit Jahresbeginn um rund 250 Prozent zugelegt.
- Während einige dies für übertrieben halten, sieht man das bei JPMorgan etwas anders
- Die US-Bank hatte das Kursziel für Renk Anfang Juni von 70,00 auf 87,50 Euro angehoben
Analyst David Perry rechnet bei den deutschen Rüstungskonzernen Renk, Rheinmetall und Hensoldt in den kommenden fünf Jahren „mit einer außerordentlich starken Entwicklung bei Umsatz, Margen und Barmittelzuflüssen“, wie er wissen ließ. Er gehe davon aus, dass 2030 etwa die Hälfte des deutschen Aufrüstungszyklus erreicht ist.
Analyst sieht „Einstiegsgelegenheit“ bei Renk
Ende Juni nach dem NATO-Gipfel hatte er diese Einschätzung noch einmal bekräftig: Perry sieht für die Branche weiterhin auf viele Jahre hinaus positive Aussichten. Die Rüstungstitel hätten seit 2022 jeden Sommer geschwächelt – sollte dies 2025 wieder so sein, wäre das für „langfristig orientierte Anleger eine Einstiegsgelegenheit“. So richtig trauen sich die Anleger dies bei der Renk-Aktie allerdings nicht.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.