Seit Anfang Juni steckt die Renk-Aktie in einem Abwärtstrend fest. Doch am Freitag konnte der Kurs des deutschen Getriebeherstellers um rund 2,5 Prozent zulegen. Was gab Renk zum Wochenschluss wieder Auftrieb?
Waren es Schnäppchenjäger?
Einen konkreten Auslöser für den Kursgewinn am letzten Handelstag der Woche gab es nicht. Vielmehr scheinen einige Anleger den Kursrückgang der letzten Wochen für einen Kauf der Renk-Aktie genutzt zu haben. Seit dem Allzeithoch Anfang Juni hat der MDAX-Wert gut 25 Prozent an Wert verloren.
Zudem dürfte auch ein positives Urteil der US-Großbank JPMorgan über den deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall die Renk-Aktie mit befeuert haben. Die Analysten von JPMorgan schraubten das Kursziel für die Rheinmetall-Aktie noch einmal um ca. sieben Prozent hinauf. In diesem Fahrwasser zog es auch die Renk-Aktie wieder nach oben.
Bald wird es spannend
Alles in allem scheinen Anleger darauf zu warten, dass die Quartalszahlen der Renk-Aktie wieder einen neuen Impuls verleihen. Mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp über 60 ist jegliche Aufrüstungsfantasie vor allem in Europa in den Aktienkurs des Panzer- und Schiffsgetriebebauers eingepreist.
In einigen Tagen ist es so weit. Am 17. Juli wird Renk vorläufige Zahlen für das zweite Quartal vorstellen. Die Spannung steigt, denn angesichts der ambitionierten Bewertung müssen die Zahlen hervorragend ausfallen. Vor allem dem Ausblick des Rüstungsunternehmens für das Gesamtjahr werden Anleger sehr große Aufmerksamkeit schenken.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.