Nach zuletzt heftigen Korrekturen können sich die lange Zeit hochfliegenden Rüstungsaktien wieder etwas stabilisieren. Bereits am Mittwoch kam schon wieder etwas Kauf-Momentum in die Renk-Aktie, nachdem der Eröffnungskurs mit fast 5 Prozent im Minus lag. Im Tagesverlauf konnte das dabei entstandene Gap aber wieder geschlossen werden, aus dem Handel ging es mit lediglich 1,44 Prozent im Minus.
Kurs weiter erholt
Am Mittwoch geht die Erholung weiter und die Aktie gewinnt knapp 3 Prozent. Allerdings bleibt es fraglich, wie nachhaltig diese Entwicklung ist. Nach dem Ukraine-Friedensgipfel in Washington zu Beginn der Woche sind die Hoffnungen auf ein baldiges Kriegsende wieder gestiegen.
So könnte es in den kommenden Tagen zu einem Treffen von Russlands Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi kommen, um eine Lösung in dem seit über drei Jahren währenden Konflikt zu finden. Selenskyi soll durch den Druck der Amerikaner und der Europäer inzwischen auch Gebietsabtretungen in Erwägung ziehen.
Wie geht es für die Renk-Aktie weiter?
Bei Rüstungstiteln dürfte es daher weiterhin volatil zugehen. Anleger müssen mit starken Schwankungen und möglichen Korrekturen rechnen. Langfristig bieten diese Kursrücksetzer aber wohl sehr gute Einstiegsmöglichkeiten, da die Perspektiven aufgrund der Rüstungsinitiativen und Deutschland und Europa über Jahre hinweg hervorragend sind.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.