Mit einem kleinen Gewinn von rund 0,7 % startete die Rüstungsaktie von Renk in den heutigen Handel. Annähernd 68 Euro bezahlen die Investoren aktuell für das Papier. Ein ordentlicher Betrag: Damit ist die Aktie nur noch knapp 11 % davon entfernt, ein neues Allzeithoch von rund 80 Euro zu schaffen.
Noch vor wenigen Tagen sah es für den MDax-Titel nicht danach aus. Da schien die Frage, wann die Aktie auf 50 Euro oder weniger fallen würde. Der Wind hat sich jedoch wieder gedreht. Dies kann wiederum auf mehrere Gründe zurückgeführt werden.
Investor verdrängt? Dies wiederum ist eine plausible Erklärung
Der Großinvestor Trilon hat zuletzt seine Anteile vollständig abgegegben. Dies kann dazu geführt haben, dass aus der vorgeblich schlechten Nachricht doch eine gute Botschaft für die Börsen geworden ist.
Warum? Reine Spekulation, vielleicht fürchtete man den Einfluss.
Auf der anderen Seite befeuern nun auch die politischen Rahmenbedingungen das Papier. Der nächste Bundeshaushalt kommt nun sehr bald.
Renk Aktie Chart
Fraglos wird Renk wie andere Unternehmen der Branche Aufträge für die Rüstungsgüter benötigen. Dies wird mit den nun zu verabschiedenden Haushaltsbeschlüssen der Regierung einfacher. Ein wichtiger Schritt ist am 4.9. die Beendigung der Beratungen im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages!
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.