Im Rüstungssektor gehen die Kurskorrekturen auch zum Auftakt in die neue Handelswoche weiter. Während sich Aktien nach dem Abverkauf vom Freitag auf breiter Front erholen, fallen Rheinmetall & Co. am Montag weiter zurück. Die im MDAX gelistete Renk-Aktie büßt zur Stunde über 2 Prozent ein und erreicht mit 73,35 Euro ein neues Tief seit dem 23. September.
Rekordhoch rückt in weite Ferne
Damit entfernt sich der Titel weiter von seinem Rekordhoch, das am 03. Oktober beim Stand von 90,34 Euro markiert wurde. Im Oktober summieren sich die Verluste mittlerweile auf über 15 Prozent.
Renk Aktie Chart
Mit dem Juli-Top bei 75,91 Euro und insbesondere mit dem 61,8er-Fibonacci-Retracement des Juni-Abschwungs bei 73,76 Euro hat die Aktie nun eine wichtige Haltezone erreicht. Sollte es auf diesem Niveau zu keiner Kursstabilisierung kommen, könnte sich der Abwärtstrend weiter beschleunigen.
Die 50-Tage-Linie (SMA50) im Bereich der 70-Euro-Marke stellt einen weiteren Support dar. Anschließend drohten sogar Rücksetzer in Richtung der 200-Tage-Linie (SMA200) bei 54,48 Euro.
Kurzfristig belastet, aber…
Belastet wird der Kurs derzeit durch das Kriegsende zwischen den terroristischen Hamas und Israel in Gaza und den Friedenshoffnungen für den Nahen Osten. Das sorgt auf geopolitischer Ebene für etwas Entspannung.
Mittel- bis langfristig stellt der Rüstungs-Superzyklus in Europa aber großes Wachstumspotenzial für Rüstungsunternehmen wie den Panzergetriebehersteller Renk dar.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.