Renk-Aktie: Das war deutlich!

Die Aktie von Renk entfernt sich angesichts der Friedensbemühungen in Nahost immer weiter von ihrem Rekordhoch. Analysten hatten das mehrheitlich vorausgesagt.

Auf einen Blick:
  • Seit ihrer Höchstbewertung am Montag hat die Renk-Aktie 15 Prozent abgegeben
  • Auch Rheinmetall verlor angesichts eines möglichen Friedens in Gaza, aber weit weniger
  • Analysten waren schon zuvor beim Augsburger Getriebehersteller eher skeptisch

„Nicht einmal so unwahrscheinlich!“ – so war am Montagvormittag an dieser Stelle ein Artikel überschrieben, der angesichts zurückhaltender Analystenschätzungen einen möglicherweise bevorstehenden Rücksetzer bei der Aktie von Renk zum Thema hatte. Und was soll man sagen? Zum Wochenstart schoben sich die Papiere des Rüstungsunternehmens zwar zunächst auf 90,16 Euro, zugleich ein neuer Höchstwert; doch dann ging es tatsächlich bergab, und zwar deutlich. Am Donnerstag rutschte die Renk-Aktie erstmals wieder unter die 80-Euro-Marke, und auch am Freitag war die Talfahrt nicht beendet.

Renk weitaus mehr gefallen als Rheinmetall

76,27 Euro standen zum Handelsschluss auf Xetra noch auf dem Kurszettel. Das bedeutete ein Abschlag von 15 Prozent seit dem Höchststand. Insbesondere der mögliche Friede in Nahost hatte im Laufe der Woche sämtliche Rüstungstitel unter Druck gesetzt. Der große Wettbewerber Rheinmetall büßte aber lediglich gut fünf Prozent an Börsenwert ein. Und klar, die Analysten waren mehrheitlich bereits zuvor beim Augsburger Getriebehersteller weitaus skeptischer.

Während das durchschnittliche Rheinmetall-Kursziel, laut finanzen.net liegt dieses aktuell bei 2163 Euro, noch 15 Prozent Aufwärtspotenzial verspricht, ist das bei Renk anders. Mit im Mittel 70,19 Euro sehen die Beobachter vielmehr das Risiko einer weiteren Kurskorrektur nach unten.

  • Zur Wahrheit gehört allerdings, dass Warburg Research mit einer Prognose von lediglich 58 Euro den Schnitt deutlich nach unten drückt
  • Doch auch Goldman Sachs hatte die Renk-Aktie zuletzt mit einem eher bescheidenen Kursziel von 70 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen

Mittelfristig bleibt die Renk-Aktie ein Renditebringer

Tatsache bleibt, dass Renk den Anlegern mittelfristig noch immer eine ordentliche Rendite beschert hat. Am 20. August, es ist keine zwei Monate her, notierten die Papiere zwischenzeitlich bei 54 Euro. Seitdem hat sie sich im Wert um gut ein Drittel gesteigert. Aufs Jahr gesehen steht gar ein Plus von mehr als 300 Prozent. Das kann selbst Rheinmetall nicht bieten.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)