Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Es wäre ein Einstieg!

Die Aktie von Renk hat sich nach ihren jüngsten Verlusten wieder etwas erholt. Der Chef des Rüstungskonzerns präzisierte derweil seine Zukunftspläne.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie hat am Donnerstag nach schwachen Tagen wieder Boden gutgemacht
  • Indessen nannte CEO Alexander Sagel einen Zeitplan für eine Portfolioerweiterung
  • Bis 2030 will Renk gemeinsam mit Arx Robotics selbstfahrende Panzerfahrzeuge produzieren

Der Donnerstag war einer der besseren Tage für Renk an der Börse. Die Aktie des Augsburger Getriebeherstellers legte nach mehreren schwachen Tagen im Xetra-Handel letztlich um 2,5 Prozent auf wieder 57,60 Euro zu. Auf den Monat betrachtet allerdings notiert die Renk-Aktie damit noch immer fast 20 Prozent im Minus. Dabei gab es nun ein Update zu einer geplanten Portfolio-Erweiterung des Rüstungsunternehmens – mit durchaus guten Aussichten.

Renk ab 2030 mit autonomen Panzern am Markt

Denn seit dem 9. Juli ist bereits bekannt, dass der Rüstungszulieferer und das Start-up Arx Robotics gemeinsam selbstfahrende Panzerfahrzeuge entwickeln und bauen wollen. Autonome Fortbewegung werde für künftige Panzermodelle eine Grundanforderung der Auftraggeber sein, sagte Renk-Chef Alexander Sagel damals gegenüber dem Handelsblatt. Nun hat er die Pläne konkretisiert – und auch einen Zeitplan genannt.

Nach Angaben des Renk-CEO könnten die neuen sogenannten UGV (Unmanned Ground Vehicle) etwa ab 2030 auf den Markt kommen, meldet unter anderem die Tageszeitung Die Welt. „Ich bin ein leidenschaftlicher UGV-Anhänger“, sagte Sagel demnach jetzt am Firmen-Sitz in Augsburg. Mit dem Betriebssystem Mithra von ARX Robotics sollen demnach Mobilitätslösungen zur Automatisierung und Digitalisierung künftiger Flotten entwickelt werden.

  • Für Renk wäre es dem Bericht zufolge der Einstieg in das Segment neuer leichter Panzer bis etwa 15 Tonnen Gesamtgewicht
  • „Wir müssen uns auf die nächste Generation der Mobilität nach 2030 vorbereiten“, wird Alexander Sagel zitiert

Bundeswehr will bis 2025 Tausende Panzer ordern

Der Zeitpunkt für das Engagement von Renk sei günstig, glaubt man beim Handelsblatt. Allein die Bundeswehr wolle bis 2035 mehrere Tausend neue Panzerfahrzeuge bestellen. „Ein Teil davon soll die Fähigkeit haben, zumindest teilweise autonom zu fahren, um Personal zu sparen und Soldaten zu schützen.“ Angesichts der Situation bei der Bundeswehr wohl nicht die schlechteste Idee.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 22. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x