Renk-Aktie unter Druck – doch der langfristige Aufwärtstrend bleibt intakt!

Die Renk-Aktie zeigt aktuell Schwäche nach Abpraller am SMA50, bleibt aber mit 255 Prozent Jahresgewinn und komfortablem Abstand zur 200-Tage-Linie langfristig stark.

Auf einen Blick:
  • Aktie prallt an 50-Tage-Durchschnitt ab
  • 255 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn
  • Mögliche Doppeltop-Formation im Chart
  • Geopolitische Entspannung belastet Rüstungswerte
  • Europäischer Aufrüstungsboom als Wachstumstreiber

Nach einer kurzen Erholung zeigt die Renk-Aktie zuletzt wieder Schwäche. Im Bereich um 70 Euro prallte der Kurs an der 50-Tage-Linie (SMA50) nach unten ab – ein Hinweis darauf, dass das kurzfristige Momentum derzeit klar auf Seiten der Bären liegt.

Langfristig stark, aber…

Langfristig bleibt das Bild jedoch positiv: Der Abstand zur 200-Tage-Linie (SMA200) ist mit über 16 Prozent weiterhin komfortabel. Zudem zählt Renk mit einem Kursplus von rund 255 Prozent seit Jahresbeginn weiterhin zu den absoluten Top-Performern im MDAX.

Renk Aktie Chart

Im großen Chartbild deutet sich allerdings eine mögliche Doppeltop-Formation an – mit Hochpunkten bei 85,96 und 90,34 Euro. Kritisch würde es werden, falls die Nackenlinie bei 54,02 Euro unterschritten wird. Ein solcher Bruch könnte das bisher bullische Chartbild deutlich eintrüben.

Kurzfristige Belastungsfaktoren

Belastet wurde die Aktie zuletzt durch geopolitische Entspannungssignale, insbesondere zwischen den USA und China. Auch die neuen US- und EU-Sanktionen gegen Russland könnten Bewegung in die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs bringen – was die Aussichten im Rüstungssektor kurzfristig dämpfen könnte.

Mittelfristige Chancen

Mittelfristig bleibt das Umfeld jedoch attraktiv: Der anhaltende Aufrüstungsboom in Europa verspricht weiterhin Wachstumspotenzial für Rüstungsunternehmen wie Renk. Kurzfristig müssen Anleger allerdings mit Margendruck rechnen – ein Aspekt, auf den auch die Unternehmensführung zuletzt hingewiesen hat.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)