Einen weiteren starken Aufwärtsmarsch legt heute die Aktie von RENK hin. Die Notierungen sind um stramme gut 4 % aufwärts gelaufen. Damit kommt die Aktie auf einen Kurs von 85,09 Euro. Je nach Börsenplatz ist dies bereits der höchste Kurs aller Zeiten.
Damit haben nicht viele Investoren und Analysten gerechnet. Zahlreiche Kommentare waren wochenlang darauf ausgerichtet, die Aktie sei überbewertet oder gefährdet.
Der oft vorgetragene Grund: Formal ist RENK teuer. Aktuell wird ein KGV von 77 ausgewiesen. Das ist im Vergleich zu sonstigen Zeiten ein Preis, der sicher um mehr als 100 % zu hoch ist. Die Börsen belohnen hier indes etwas ganz anderes.
RENK: Im Rüstungswettlauf mit dabei
Es ist offensichtlich, dass aktruell wieder über die Aufrüstung in Deutschland debattiert wird. Die Drohnenüberflüge in Teilen der Nato-Gebiete lassen viele Spekulationen zu. Ist Russland schuld? Spionieren die Russen? Provozieren sie?
Schon wird immer häufiger darüber diskutiert, die EU müsse sich selbst wehren können. Damit ist verbunden die Aufrüstung, die wiederum Geld kostet. Die Summen, die am Ende bei RENK landen werden, sind für die aktuelle Entwicklung der Aktie selbst nicht maßgeblich.
Renk Aktie Chart
Die Aktie ist wegen dieser Diskussionen rund um die Aufrüstung in einem Aufwärtstrend, der sich quasi aus sich selbst heraus speist. Dieses Phänomen ist Trend-Investoren wohl bekannt. Maßstab dafür sind Abstände zu Indikatoren wie dem GD100 mit rund 24 % und aktuell in Höhe von rund 66 % in Bezug auf die 200-Tage-Linie.
Nach aktuell 14,5 % innerhalb einer Woche ist die Luft noch nicht zu dünn. Chartanalysten sehen sogar die runde Marke von 100 Euro als mögliches Ziel für die RENK an. Insofern ist das heutige Verhalten an den Börsen sicherlich kein Zufall. Die Rüstungsaufträge werden kommen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.