Liebe Leserin, lieber Leser,
verhalten optimistisch, so lässt sich die Reaktion der Anleger auf die Quartalszahlen des Rüstungsunternehmen Renk vom Mittwoch wohl einordnen. Ausgehend von 60,76 Euro am Dienstag, war die Aktie im Xetra-Handel am Mittwoch nach der Präsentation zunächst bis auf 64,44 Euro angezogen, konnte diesen Kursstand allerdings nicht halten. Aktuell notiert die Renk-Aktie bei 62,45 Euro – und zumindest eine Analystin glaubt, dass da mittelfristig noch ordentlich was obendrauf kommen könnte.
Renk mit Steigerung bei allen Kennzahlen
Zunächst zum Quartals- und Halbjahresbericht, mit dem sich die Unternehmensführung äußerst zufrieden zeigte. Renk habe im ersten Halbjahr 2025 seinen profitablen Wachstumskurs ungebrochen fortgesetzt, hieß es. Dabei verzeichnete die Renk Group nach eigenen Angaben in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen deutlichen Anstieg beim Auftragseingang. 921 Mio. € bedeuteten ein Plus von 46,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (H1 2024: 628 Mio. €).
- Die Umsatzerlöse wurden laut Renk um 21,5 Prozent auf 620 Mio. € gesteigert (H1 2024: 510 Mio. €)
- Das bereinigte EBIT erhöhte sich demnach überproportional auf 89 Mio. € nach 69 Mio. € im Vorjahr
Dies entsprach nicht allein einem Anstieg um 29,4 Prozent, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbesserte sich die bereinigte EBIT-Marge um 0,9 Prozentpunkte auf jetzt 14,4 Prozent (H1 2024: 13,5 %). Mit einer Book-to-Bill-Ratio von 1,5x und einem Gesamtauftragsbestand von 5,9 Mrd. € sei die Visibilität für die kommenden Quartale weiter gestiegen, vermeldete man nicht ohne Stolz.
Renk bestätigt Prognose für 2025
„Unsere Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr unterstreicht die starke Position von Renk“, betonte Renk-CEO Alexander Sagel. Der volle Fokus liege in der entschlossenen Mitgestaltung der europäischen und weltweiten Sicherheit. „Die Renk Group nimmt durch ihre Technologieführerschaft, operative Exzellenz und klarer strategischer Ausrichtung eine Schlüsselrolle ein“, versicherte Sagel. „Unser profitables Wachstum steht im Einklang mit einer starken Nachfrage nach unseren einsatzkritischen Produkten. Wir sind gut vorbereitet, um diese weitere steigende Nachfrage zuverlässig und effizient zu bedienen.“
Aufgrund des erfolgreichen ersten Halbjahres bestätigt der Renk-Vorstand die Prognose für das laufende Jahr und geht weiterhin von einem Umsatz von mehr als 1,3 Milliarden Euro und von einem bereinigten EBIT zwischen 210 und 235 Millionen Euro aus. „Auch im ersten Halbjahr haben wir unser profitables Wachstum konsequent fortgesetzt und durch Steigerung der Umsätze sowie stringentes Kostenmanagement die Marge auf Konzernebene weiter verbessert“, so Anja Mänz-Siebje, CFO der Renk Group.
Renk-Aktie noch weit unter Rekordhoch
Die Anleger gingen allerdings nur zögerlich mit. Zwar hat sich die Renk-Aktie in der Tat verbessert, damit allerdings den Kursrückgang aus den vergangenen Wochen und Monaten nur etwas abgemildert. Noch immer liegt die Aktie auf Monatssicht mit rund zwölf Prozent im Minus, seit ihrem Rekordhoch bei 86,22 Euro Anfang Juni beläuft sich der Abschlag auf sogar knapp 20 Prozent.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass der Getriebehersteller seinen Börsenwert innerhalb eines halben Jahres damit noch immer um knapp 150 Prozent auf aktuell gut sechs Milliarden Euro gesteigert hat.
Jeffries bestätigt Kursziel von 80 Euro
Bei Jefferies geht man davon aus, dass sich dieser noch weiter erhöhen wird. Analystin Chloe Lemarie hat die Einstufung für Renk nach Zahlen zum zweiten Quartal am Mittwoch laut finanzen.net auf „Buy“ mit einem Kursziel von 80 Euro belassen.
- Der Rüstungszulieferer Renk habe solide Resultate präsentiert, schrieb sie in einer ersten Reaktion
- Beim freien Barmittelzufluss habe das Unternehmen „überraschend stark abgeschnitten“
In der Folge rechnet Chloe Lemarie mit einem mittelfristigen Kursanstieg von knapp 30 Prozent. Man darf gesoannt sein: Im Laufe der Woche dürfte mit weiteren Einschätzungen durch Banken und Analysehäuser gerechnet werden.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.