Renk-Aktie: Stets am Ziel vorbei!

Seit Tagen verliert die Aktie von Renk immer mehr an Wert. Am Monatsanfang wurden sämtliche Kursziele übertroffen, jetzt passiert das Gegenteil.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie befindet sich weiter im freien Fall
  • Anleger agieren beim Rüstungstitel panisch
  • Das neueste Kursziel wurde bereits unterschritten
  • Kursverlust von über 30 Prozent seit Rekordhoch

Der Niedergang bei der Renk-Aktie geht unvermindert weiter: Am 6. Oktober in Frankfurt noch bei 90,16 Euro gehandelt, waren die Papiere des Rüstungsunternehmens am Mittwoch bei nur noch 65,41 Euro aus dem Handel gegangen. Doch das war noch nicht das Ende: Den Donnerstag beendete sie weitere gut vier Prozent tiefer bei gerade einmal 62,69 Euro. Damit bleibt die Renk-Aktie sich quasi treu: In dem sie stets übers Ziel hinausschießt, dieses Mal im negativen Sinn.

Neuestes Kursziel für Renk-Aktie unterschritten

Denn die Citigroup hatte am Mittwoch ihre Einschätzung zur Renk-Aktie revidiert  – in ambivalenter Form. Das Kursziel wurde laut Medienberichten von der US-Bank zwar erhöht, allerdings lediglich von zuvor 61 auf 64 Euro. Zugleich wurde das Rating von „neutral“ auf „sell“ abgestuft. Citi-Analyst Martin Wilkie sehe in der aktuellen Bewertung „mehr Risiko als Chance“, wie es hieß.

Er betonte laut aktiencheck.de zwar die starke Marktposition des Getriebeherstellers, warnte aber vor einer überzogenen Kursentwicklung. „Renk hat ein beeindruckendes operatives Momentum, aber der Markt bezahlt inzwischen Perfektion – und Perfektion ist selten nachhaltig“, wird Wilkie aus seiner Studie zitiert.

  • Das neue Kursziel für Renk spiegle ein „realistisches, fundamental vertretbares Bewertungsniveau“ wider, der Analyst es formulierte
  • Er sehe kaum Raum für eine Ausweitung der Multiplikatoren, solange die Margenstabilität nicht durch neue Aufträge untermauert werde

Renk-Aktie 30 Prozent unter Rekordhoch

Tatsache ist, dass die Renk-Aktie in den vergangenen Monaten stark von geopolitischen Spannungen profitiert hatte. Diese Vorschusslorbeeren sah die Citi nun eingepreist. Die Anleger allerdings reagieren geradezu panisch. So wie sie am Monatsanfang die Kursziele, die laut finanzen.net im Schnitt aktuell bei rund 70 Euro liegen, ignorierten und die Renk-Aktie weit darüber auf ein Rekordhoch führten, lassen sie nun ebenso gnadenlos fallen, unter die Prognosen. Seit ihrem Höchststand hat die Aktie bereits mehr als 30 Prozent eingebüßt.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)