Die jüngste Kurszielanhebung durch JPMorgan auf 90 € sowie ein neues „Buy“-Rating von Kepler Cheuvreux wirken für die Renk-Aktie weiter positiv nach. Auch das gestiegene Interesse an Rüstungswerten infolge erhöhter Verteidigungsausgaben – etwa in Frankreich – stützt das Sentiment.
Charttechnisch bleibt die Lage spannend:
Nach dem Ausbruch aus einem fallenden Dreieck strebt die Aktie erneut in Richtung der Widerstandszone bei 75/76 €. Ein nachhaltiger Durchbruch könnte neues Potenzial freisetzen.
Renk Aktie Chart
Chancen ergeben sich aus einem Großauftrag für NATO-Panzergetriebe, einer möglichen Abspaltung der zivilen Sparte und einem vorteilhaften politischen Umfeld. Analysten loben die klare strategische Ausrichtung auf den Verteidigungssektor. Risiken bestehen jedoch ebenfalls: Die Citigroup bewertet die Aktie als überbewertet mit Kursziel 61 €. Zudem könnten Gewinnmitnahmen oder ein Scheitern an der 75 €-Marke kurzfristig belasten. Auch eine gewisse Zurückhaltung vor den anstehenden Quartalszahlen (17. Juli „Pre-Close“, 13. August Ergebnis) ist nicht auszuschließen. Fazit: RENK bleibt aussichtsreich – aber nicht risikolos.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.