Renk-Aktie: Das soll es nicht gewesen sein!

Die Aktie von Renk bleibt unter Druck – und verliert weit mehr als etwa Wettbewerber Rheinmetall. Hamburger Analysten sehen sogar noch Luft nach unten.

Auf einen Blick:
  • Starker Wochenverlust bei Renk-Aktie von 14 Prozent
  • Kursziel von mwb research liegt noch tiefer bei 65 Euro
  • Durchschnittliches Analystenziel bei 70,19 Euro

Die erfreuliche Entwicklung im Nahen Osten hat die Rüstungsaktien insgesamt unter Druck gebracht – und die des Getriebeherstellers Renk insbesondere. Währen sich etwa der große Wettbewerber Rheinmetall in den vergangenen fünf Tagen um knapp fünf Prozent verbilligte, rauschte die Renk-Aktie um satte 14 Prozent nach unten. Den Dienstag beendeten die Papiere im Xetra-Handel weitere vier Prozent tiefer bei 71,86 Euro. Und geht es nach einem Hamburger Finanzinstitut, soll es das noch nicht gewesen sein.

Renk-Kursziel bei lediglich 65 Euro

Denn wie 4investors.de am Dienstag berichtete, warnen die Aktienanalysten von mwb research vor weiter fallenden Kursen bei der Renk-Aktie. „In einer aktuellen Studie wird die Verkaufsempfehlung mit einem Kursziel von 65 Euro bestätigt – das lässt noch einigen Raum nach unten“, hieß es in dem Bericht. Dabei hat sich Renk vom Höchststand, ausgebildet bei 90,34 Euro am 3. Oktober bereits um mehr als 20 Prozent entfernt.

  • Doch anders als bei Rheinmetall sind bei Renk nicht nur die Analysten von mwb skeptisch, was den künftigen Kursverlauf anbetrifft
  • Das durchschnittliche Kursziel aus acht Analysen für die Papiere liegt laut finanzen.net nur unwesentlich höher bei 70,19 Euro

So hatte die US-Investmentbank Goldman Sachs Renk am 19. September mit „Neutral“ und einem Kursziel von lediglich 70 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen, trotz des „größten Wiederbewaffnungszyklus‘ in Europa seit den frühen Tagen des Kalten Kriegs“, wie es hieß.

Goldman Sachs zieht Rheinmetall Renk vor

Derweil aber passe das Produktportfolio von Rheinmetall am besten zu den bestehenden Verteidigungsdefiziten, schrieb Goldmann-Sachs-Analyst Sam Burgess. Bei Renk erscheine die Bewertung hingegen „schon angemessen“. Der Experte der amerikanischen Bank schien das richtige Gespür gehabt zu haben. Am Tag der Analyse notierte die Renk-Aktie bei rund 70 Euro. Mithin der Kurs, den sie nach ihrem kleinen Höhenflug nun wieder erreicht hat.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)