Ganz langsam schiebt sich die Aktie von Renk wieder aus ihrem jüngsten Kurstief. Nachdem die Papiere des Augsburger Rüstungsunternehmens Mitte vergangener Woche im Xetra-Handel bis auf 54,02 Euro zurückgefallen waren, hatten sie sich vor dem Wochenende bereits wieder auf 58,47 Euro verbessert. Am Montag kurz vor Börsenschluss steht bei der Renk-Aktie ein Plus von 1,6 Prozent auf 59,38 Euro. Das alles vor dem Hintergrund der stockenden Friedensbemühungen bezüglich der Ukraine. Und auch das Umdenken bei einer US-Bank trug ihr Scherflein zur Erholung bei.
Renk-Aktie „nicht länger überbewertet“
Denn laut Medienberichten hat die Citigroup eine neue Aktienanalyse veröffentlicht – und die Renk-Aktie von „sell“ auf „neutral“ hochgestuft. Das neue Kursziel liegt laut aktiencheck.de bei 61 Euro. Citi-Analyst Charles Armitage sieht bei Renk somit noch ein klein wenig Aufwärtspotenzial.
Zur Begründung der Aufwertung, hieß es demnach, dass er die Aktie nicht länger als überbewertet ansehe. Die veränderten politischen Rahmenbedingungen in Deutschland eröffneten „einen neuen Bewertungsrahmen“. Im Zentrum stehe die Einschätzung, dass Deutschland seine Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöhen werde – unabhängig davon, wie sich die Situation in der Ukraine entwickle.
- Die sicherheitspolitische Lage zwinge Deutschland, „dauerhaft mehr in Verteidigung zu investieren. Renk ist dabei einer der klaren Profiteure“
- „Wir erkennen an, dass Renk in einem deutlich besseren makroökonomischen Umfeld operiert, als wir es zuvor eingeschätzt haben“, so Armitage
Berenberg vergab Renk-Kursziel von 84 Euro
Doch es gibt durchaus Beobachter, die der Aktie des Getriebeherstellers noch weitaus mehr zutrauen. Die Privatbank Berenberg etwa hatte die Einstufung für Renk nach Zahlen zum zweiten Quartal Mitte August auf „Buy“ mit einem Kursziel von 84 Euro belassen – mehr als 40 Prozent über dem aktuellen Kursstand. Bevorstehende Käufe militärischer Fahrzeuge in Deutschland verliehen den Umsätzen im Wartungsgeschäft Aufwärtspotenzial, schrieb Analyst George McWhirter. Die Anleger scheinen dies mittlerweile wieder genauso zu sehen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.