Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Selbst das hilft nicht!

Die Renk-Aktie tut sich weiter schwer. Selbst eine weitere Kaufempfehlung verfehlt eine nachhaltige Wirkung. Dies könnte an der Uneinigkeit unter den Analysten liegen.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie verbesserte sich am Dienstag um knapp drei Prozent, fiel aber schnell wieder zurück
  • Die Berenberg-Bank hatte ihr Kursziel auf 84 Euro erhöht, sieht demnach 20 Prozent Kurspotenzial
  • Die Anleger allerdings bleiben bei Renk zurückhaltend, die Mehrheit der Analysten ist es ebenfalls
  • Das Augsburger Rüstungsunternehmen wird erst am 13. August seine Quartalszahlen vorlegen

Am Morgen erweckte die Renk-Aktie noch den Eindruck, als ob sie ihre aktuelle Schwächephase endlich überwinden könnte. Auf bis zu 72,39 Euro verbesserten sich die Papiere des Augsburger Rüstungsunternehmens im Xetra-Handel, zum Vortragsschlusskurs von 70,33 Euro ein Aufschlag von immerhin knapp drei Prozent. Doch die Zuversicht hielt nicht allzu lange: Am Nachmittag war das Plus bereits auf weniger als ein Prozent zusammengeschrumpft. Selbst eine Kurszielehöhung kann der Renk-Aktie derzeit nicht wirklich auf die Sprünge helfen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Berenberg erhöht Renk-Kursziel auf 84 Euro

Nach Kaufempfehlungen durch Jefferies und JP Morgan vor dem Wochenende (wobei die Jeffries-Analystin ihre Kaufaufforderung mit einem absurden Kursziel von 60 Euro kombinierte), war es am Dienstag nun die Privatbank Berenberg, die den Anlegern eigentlich Mut machen könnte. Analyst George McWhirter hob das Kursziel für Renk von 72 auf 84 Euro an und ließ die Einstufung folglich auf „Buy“. Keine Überraschung, sieht der Analyst aktuell doch Kurspotenzial von rund 20 Prozent.

  • Die Dynamik nehme zu, schrieb er in seinem am Dienstag vorliegenden Kommentar zum Panzergetriebe-Hersteller
  • Er untersuchte dabei die Aufträge der Sparte Vehicle Mobility Solutions (VMS) – „nebst Servicekontrakten“, wie es hieß

Und auch den Blick in die Glaskugel wagte der Experte: Die Quartalszahlen am 13. August sehe er „als nächsten Kurstreiber“. Sein Kursziel hingegen hob er demnach in erster Linie wegen der gestiegenen Branchenbewertung an.

Analysten mit niedriger Prognose für Renk-Aktie

Dass die Anleger dennoch recht zurückhaltend reagierten, könnte an den Prognosen anderer Analysten liegen. Diese sind sich, entgegen anderslautender Berichte, nämlich keineswegs einig. Das durchschnittliche Kursziel aus acht Analysen unterschiedlicher Häuser liegt laut finanzen.net aktuell bei lediglich 58,08 Euro. Im Schnitt sehen die Beobachter somit vielmehr ein Rückfallpotenzial bei der Renk-Aktie von knapp 20 Prozent.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x