Zum Wochenbeginn sah es noch so aus, als könnte die Renk-Aktie auf ein neues 3-Monatshoch steigen. Doch im weiteren Wochenverlauf verlor das Papier des deutschen Getriebeherstellers rund vier Prozent an Wert. Ist bei der Renk-Aktie schon wieder die Luft raus?
Goldman Sachs sieht kein Potenzial mehr
Wenn es nach Ansicht der renommierten Investmentbank Goldman Sachs geht, dann ist die Luft aus dem Kurs der Renk-Aktie in der Tat schon raus. Ihre Analysten stuften das Rating des Getriebespezialisten auf „Neutral“. Das Kursziel der Renk-Aktie sehen die Investmentbanker von Goldman Sachs mit 70 Euro ziemlich genau auf dem aktuellen Kursniveau.
Goldman Sachs geht in den kommenden fünf Jahren von einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des operativen Gewinns von 21 Prozent aus. Die Schätzungen der Investmentbank liegen damit leicht über dem Analystenkonsens.
In ihrer Analyse heben die GS-Banker hervor, dass Renk von einer hohen Planungssicherheit profitiert. Der Auftragsbestand von fast sechs Milliarden Euro deckt bereits einen Großteil der Umsätze der nächsten Jahre ab.
Das KGV ist extrem ambitioniert
Anleger sollten jedoch ebenso berücksichtigen, dass die Renk-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 44 auf Basis des nächstjährigen Gewinns extrem ambitioniert bewertet ist. Viel Upside dürfte der Aktien vor dem Hintergrund dieser Bewertung und des Kursziels von Goldman Sachs nicht mehr haben. Gleichzeitig ist das Downside der Renk-Aktie jedoch relativ gering.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.