Renk-Aktie: Schon alles übertroffen!

Die Aktie von Renk eilt von Rekordhoch zu Rekordhoch. Der Rüstungstitel hat damit sämtliche Prognosen aus dem September bereits übererfüllt.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie hat am Dienstag im frühen Handel eine erneute Bestmarke erreicht
  • Allein in den vergangenen sieben Tagen hat sie sich um rund 25 Prozent verbessert
  • Die gesamte Rüstungsbranche profitiert offenbar weiter von einer Aussage Donald Trumps
  • Selbst das mutigste Analysten-Kursziel aus dem September war offenbar zu niedrig

Rüstungstitel profitieren derzeit offenbar noch immer von der geänderten Sicht auf den Ukraine-Krieg durch Donald Trump. Seit seiner Forderung, russische Flugzeuge über NATO-Gebiet abzuschießen, kennen die Aktien kein Halten mehr. Während Rheinmetall erstmals die Marke von 2000 Euro testet, hatte die Aktie des Getriebeherstellers Renk nach einem satten Kurssprung am Montag auf der Handelsplattform Tradegate bei 86,43 Euro ein neues Rekordhoch ausgebildet, bevor es wieder auf 85,75 Euro zurückging. Doch im frühen Handel am Dienstag hat sie es wieder getan.

Renk-Aktie erreicht erstmals 87,47 Euro

87,47 Euro, so lautet die neue Höchstbewertung, für die Renk-Aktie, aufgestellt kurz nach Handelsbeginn. Damit haben die Papiere des Augsburger Unternehmens allein in den zurückliegenden sieben Handelstagen sich um rund ein Viertel gesteigert. Im zurückliegenden Jahr hat sie sich im Wert sogar annähernd vervierfacht. Damit hat die Aktie mittlerweile sämtliche Prognosen der Analysten aus dem September übertroffen, wie die Auflistung auf finanzen.net zeigt:

  • Goldman Sachs: 70,00 Euro, -19,73%
  • Jefferies: 80,00 Euro, -8,27%
  • Berenberg Bank: 84,00 Euro, -3,68%

Für seine „Top Picks“ Babcock International und Renk sei er nun zuversichtlicher als bisher, schrieb Berenberg-Analyst George McWhirter am 12. September – und sollte mit seinem Kursziel dennoch zu vorsichtig sein, wie sich zumindest aktuell zeigt.

Goldman Sachs mit Kursziel 70 Euro

Die rekordhohe Teilnehmerzahl an der Fachmesse für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik DSEI in London belege das Interesse an der Branche und untermauere seinen positiven Blick auf die Unternehmen, so McWhirters Einschätzung vor gut zwei Wochen.

Noch weiter daneben liegen sollte jedoch Sam Burgess von der US-Bank Goldman Sachs eine Woche später. Die Aktie von Renk notierte am Analysetag bei rund 70 Euro – und die die Bewertung erscheine im „schon angemessen“, meinte er. Die Märkte allerdings entschieden anders.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)