Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Das Risiko bleibt!

Die Aktie von Renk ist nach Höhenflug und Korrektur mit leichtem Aufschlag in die Börsenwoche gestartet. Die Anleger scheinen unentschlossen, möglicherweise zu Recht.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie hatte nach ihrem Höhenflug seit Mitte der Vorwoche korrigiert
  • Dabei sieht JP Morgan noch reichlich Luft nach oben für den Rüstungstitel
  • Andere Analysten aber sind skeptischer - und vergaben zuletzt niedrige Kursziele

Die Aktie von Renk steht vor einer spannenden Woche. Werden die Papiere des Rüstungskonzerns wieder zurückfinden in die Erfolgsspur? Eine Kaufempfehlung mit hohem Kursziel sowie mehrere gute Nachrichten aus dem Unternehmen hatten die Renk-Aktie in der Vorwoche am Handelsplatz Frankfurt bis auf 74,44 Euro steigen lassen, doch dann hatte sie deutlich korrigiert. Nach einem kleinen Aufschlag am Montag im frühen Handel stehen aktuell 71,86 Euro auf dem Kurszettel. Die Anleger scheinen unentschlossen, zu Recht wohl, denn das Risiko bleibt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

JP Morgan sieht Renk-Aktie als „Top Pick“

Sicherlich, die US-Bank JP Morgan hatte am Mittwoch der Vorwoche das Kursziel für Renk von 87,50 auf 90,00 Euro angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Zudem bekräftigte Analyst David Perry das Papier als „Top Pick“ im Verteidigungssektor. Deutschland stehe kurz vor dem Start eines umfangreichen Programms zur Anschaffung neuer Panzerfahrzeuge, so Perry. Davon werde Getriebespezialist Renk „in den nächsten fünf Jahren stark profitieren“.

Auch andere Analysten hegen daran keinen Zweifel – und kommen dennoch zu völlig anderen Schlussfolgerungen.

  • Charles Armitage von der Citigroup etwa hatte die Aktie  Ende Juni herabgestuft auf „Verkaufen“.
  • Zwar hob der US-Analyst den fairen Wert für Renk an, allerdings lediglich von 34,60 auf 61,00 Euro

Durchschnittliches Renk-Kursziel bei 57,80 Euro

Die Märkte hätten bereits mehr Wachstum eingepreist, als die Realität hergibt, schrieb Armitage laut Medienberichten in seiner Neueinschätzung. Zwar strebe die Nato massive Investitionen in Rüstung an – doch dieser Optimismus „sei bereits im Kurs enthalten“. Der Analyst warnte demnach vor Enttäuschungen: Statt neuer Pläne rücke nun die Frage in den Fokus, ob die Mitgliedsstaaten ihre Zusagen überhaupt einlösen. Haushaltssorgen und politische Spannungen könnten die Umsetzung bremsen, glaubt er. Und mit dieser Skepsis ist er keinesfalls allein: Das durchschnittliche Kursziel für Renk liegt aktuell laut finanzen.net bei lediglich 57,80 Euro – rund 20 Prozent unter dem aktuellen Kursstand.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x