Die Renk-Aktie drehte an den letzten Tiefs, die gleichzeitig das 61,8 %-Fibonacci-Marke bildeten, und befindet sich aktuell kurz vor der Widerstandszone die auch die bisherigen Hochs sind. Durch die starken Zahlen und die Dynamik des Unternehmens könnte der Aufwärtstrend weiter anhalten.
Der Aufschwung bleibt bestehen
Renk steht derzeit sinnbildlich für den Rüstungsboom in Deutschland und Europa. Das Unternehmen sitzt auf einem Rekord-Auftragsbestand von 5,9 Milliarden Euro, getrieben durch die massiven Verteidigungsbudgets der Bundeswehr und neue EU-/NATO-Programme. Mit Beginn des vierten Quartals dürfte die nächste Welle von Milliardenaufträgen folgen, die Renk als führenden Anbieter von Panzergetrieben und Antriebssystemen noch stärker in den Fokus rückt.
Der enorme Auftragseingang zwingt Renk in einen historischen Umbau. Aus der traditionellen Manufaktur entsteht eine Art „Rüstungs-Scale-up“. Die Jahreskapazität in Augsburg steigt von wenigen Hundert auf über 1000 Getriebe. Dafür investiert das Unternehmen massiv in Automatisierung, neue Fertigungstechnologien und den Aufbau von Personal. Es ist die größte Transformation in der Firmengeschichte und sie läuft unter Zeitdruck.
Die Halbjahreszahlen untermauern die Dynamik. Der Umsatz stieg um 27 % auf 348 Millionen Euro, das Ergebnis je Aktie kletterte von 0,09 € auf 0,30 €. Für das Gesamtjahr peilt Renk mehr als 1,3 Milliarden Euro Umsatz und ein EBIT von 210–235 Millionen Euro an und bestätigte die Prognose. Analysten rechnen mit weiteren Ertragssteigerungen und steigenden Ausschüttungen bis 2026, auch wenn Lieferketten und der forciert nötige Produktionsumbau die größten Risiken bleiben. Für 2025 stellt Renk einen Gewinn je Aktie von 1,42 € und eine Dividendenerhöhung auf 0,60 € in Aussicht.
Renk-Aktie im Chart-Check
Das Überschreiten der aktuellen Hochs und damit auch der Widerstandszone würde den Aufwärtstrend klar bestätigen. Diese Fortsetzung passt perfekt zu den starken Unternehmenszahlen und den positiven News und spricht für weitere Stärke im Kurs. Die zuvor genannten Fibonacci-Retracements hat die Aktie sauber angelaufen und zwischen dem 50er- und dem 61er-Niveau gedreht. Mit dem anschließenden Schub könnten nun auch neue Käufer in den Markt kommen, die auf die Wachstumsstory aufspringen wollen. Das würde den Kurs zusätzlich antreiben und weiteres Potenzial freisetzen. Hier das Ganze im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/cpCjffZi/
Aufgrund der Stärke im Markt und der starken Zahlen konzentriere ich mich aktuell auf Long-Positionen, da ich von weiter steigenden Kursen ausgehe. Eine mögliche Chance ergibt sich, wenn die Aktie die aktuellen Hochs überschreitet. Das könnte für einen weiteren Schub nach oben genutzt werden. Ein Rücksetzer auf diese Hochs würde den Ausbruch zusätzlich bestätigen und das Risiko eines Fehlausbruchs sowie eines sofortigen Unterschreitens deutlich reduzieren.
Ihr Konrad
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.