Renk-Aktie: Punktlandung!

Die Aktie von Renk hat nach ihrem Rekordhoch erstmals deutlich korrigiert. Der aktuelle Kurs entspricht ziemlich genau einer Analystenprognose.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie hat am ersten Handelstag im Oktober deutlich abgegeben
  • Den September hatte der Rüstungstitel noch mit 40 Prozent im Plus beendet
  • Ein Sinneswandel bei Donald Trump hatte alle Branchentitel angetrieben
  • Ein Berenberg-Analyst hält Renk nach der Korrektur jetzt für fair bewertet

Der September war für die Aktie von Renk ein voller Erfolg. Ausgehend von 62,43 Euro noch am letzten Handelstag im August, waren die Papiere im Xetra-Handel bis auf 87,70 Euro gestiegen, ein Aufschlag von enormen 40 Prozent. Es war zugleich ein Rekordhoch. Der Oktober hingegen begann mit einem deutlichen Rücksetzer auf 84,18 Euro. Dass es nach dem ungeheuren Lauf irgendwann zu Gewinnmitnahmen kommen wird, war abzusehen. Aus Sicht eines Analysten war es zudem eine Punktlandung.

Berneberg nannte Renk-Kursziel von 84 Euro

Es war die Privatbank Berenberg, die Renk am 12. September auf „Buy“ mit einem Kursziel von 84 Euro belassen hatte. Die rekordhohe Teilnehmerzahl an der Fachmesse für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik DSEI in London hatte für Analyst George McWhirter „das Interesse an der Branche belegt“, wie er vor knapp drei Wochen schrieb. Zudem werde sein positiver Blick auf die Rüstungsunternehmen untermauert.

Für seine „Top Picks“ Babcock International und Renk war er „zuversichtlicher als bisher“, wie er es formulierte. Und dennoch hatte er die kurzfristige Entwicklung beim Augsburger Getriebehersteller sogar noch unterschätzt. Dabei war er mit seiner Prognose sogar der Zuversichtlichste, wie die weiteren Kursziele für die Renk-Aktie aus dem September belegen.

  • Goldman Sachs: 70,00 Euro, -17,27%
  • Jefferies: 80,00 Euro, -5,45%

Womit wohl keiner der Experten gerechnet hatte, war der der Stimmungswandel bei US-Präsident Donald Trump.

Trump ließ Renk & Co massiv steigen

Die Ukraine könne alle an Russland verlorenen Territorien zurückgewinnen, erklärte der US-Präsident vor eineinhalb Wochen. Bislang hatte Tump Kiew stets aufgefordert, für einen Friedensschluss Zugeständnisse zu machen. Mit der Unterstützung der EU sei die Ukraine in einer Position, „zu kämpfen und das Land in seiner ursprünglichen Form zurückzugewinnen“, erklärte Trump nun. Sämtliche Rüstungstitel waren in der Folge massiv angestiegen. Neben Renk hatte beispielsweise auch Rheinmetall zum Wochenbeginn ein Rekordhoch erreicht.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)