Renk-Aktie: Optimismus!

JPMorgan bestätigt positive Prognose für Renk dank höherer Verteidigungsbudgets und deutsch-ukrainischer Rüstungskooperation. Analyst sieht attraktive Einstiegschance.

Auf einen Blick:
  • JPMorgan hält 'Overweight'-Rating für Renk aufrecht
  • Deutsch-ukrainische Kooperation stärkt Lieferketten
  • Neues Gesetz beschleunigt Bundeswehr-Aufträge
  • Aktie erholt sich nach kurzem Abschwung

Die jüngste Branchenanalyse von JPMorgan rückt die Renk-Aktie erneut ins Rampenlicht. Analyst David H. Perry hält an seinem Votum „Overweight“ fest und verweist darauf, dass steigende Verteidigungsbudgets vieler NATO-Staaten den Umsatzhorizont des Getriebespezialisten erheblich verbreitern.

Renk, Rheinmetall und Hensoldt sieht er als am schnellsten wachsendes deutsches Trio. Allein bei Renk prognostiziert Perry bis 2027 ein zweistelliges jährliches Umsatzplus, getragen von Leopard-2-Nachrüstungen und neuen Schützenpanzer­programmen. Nach dem Juni-Hoch von 85 Euro war die Renk-Aktie kurzzeitig auf 67 Euro gefallen – für Perry nur ein temporärer Abschwung mit attraktiver Einstiegschance. Hier können Sie den Kursverlauf nachverfolgen:

Renk Aktie Chart

Deutsch-ukrainische Fertigungsoffensive macht Lieferketten robuster!

Doch es kommt noch besser, denn politische Weichenstellungen untermauern die Investmentstory. Deutschland und die Ukraine wollen ihre Rüstungskooperation vertiefen: Deutsche Technologie soll vor Ort gewartet und künftig montiert werden. Für einen Hersteller von Panzergetrieben bedeutet das kürzere Transportwege und schnell verfügbare Ersatzteile direkt an der Front.

Parallel arbeitet Berlin an einem neuen Gesetz, das Bundeswehr­aufträge ohne langwierige EU-Weitverfahren zulässt und Klagen unterlegener Bieter nicht mehr automatisch aufschiebend wirken lässt. Kürzere Vergabezyklen könnten den Auftragseingang daher spürbar beschleunigen – ein klarer Vorteil für die Renk-Aktie.

Bewertungsprämie trifft Sommervolatilität!

Seit Mitte Juni griffen Investoren nach Gewinnmitnahmen wieder zu; innerhalb weniger Sitzungen gewann die Renk-Aktie rund drei Prozent zurück. Makroökonomisch hellt ein besserer ifo-Geschäftsklimaindex die Stimmung auf, während Entspannungs­signale im Nahen Osten Ölpreisrisiken mildern und Kapital für Verteidigungswerte freisetzen könnten. Wer die typische Sommervolatilität aushält, kauft damit einen Nischenführer, dessen Technologie bereits bei mehr als siebzig Landstreitkräften im Einsatz ist und dessen Margen mit jedem Leopard-Upgrade steigen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x