Renk-Aktie: Noch zuversichtlicher als zuvor!

Die Aktie von Renk hat am Montag um mehr als sechs Prozent zugelegt. Ein Analyst erkennt weiteres Kurspotenzial, ein anderer hält den aktuellen Kurs für überzogen.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie sprang am Montag um gut sechs Prozent auf 74,36 Euro
  • Ein deutscher Analyst glaubt beim Rüstungstitel noch an weitere Zugewinne
  • Ein US-Kollege hingegen sieht bereits die jetzige Bewertung für Renk als zu hoch an

70 Euro – das schien die entscheidende Hürde für die Aktie von Renk zu sein. In der vergangenen Woche hatten die Papiere des Augsburger Rüstungsunternehmens die ominöse Marke gleich mehrfach überschritten, waren aber stets wieder zurückgefallen. Doch dann kam der Montag. Bis zum Ende des Xetra-Handels ging es mit der Renk-Aktie  um 6,24 Prozent aufwärts, erst bei 74,36 Euro verließ die Anleger der Mut. Zu Unrecht, meint ein Analyst. Ein anderer hält die aktuelle Bewertung hingegen für übertrieben.

Goldman Sachs bei Renk skeptisch

Goldman Sachs hatte erst am Freitag die Renk-Aktie mit „Neutral“ und einem Kursziel von lediglich 70 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Angesichts des größten Wiederbewaffnungszyklus‘ in Europa seit den frühen Tagen des Kalten Kriegs sehe er den Rüstungssektor positiv, schrieb Sam Burgess zwar in seiner Brancheneinschätzung. Doch während er bei Rheinmetall noch Luft nach oben erkennt, erscheine bei Renk „die Bewertung schon angemessen“.

  • Doch der US-Analyst hat sich offenbar getäuscht, kurzfristig betrachtet zumindest
  • Für die Privatbank Berenberg hingegen hat Renk den fairen Wert noch nicht erreicht

Berenberg beließ Renk-Kursziel bei 84 Euro

Sie hatte hat Renk eine Woche zuvor auf „Buy“ mit einem Kursziel von 84 Euro belassen. Analyst George McWhirter erkennt somit weiteres Kurspotenzial von aktuell rund 15 Prozent. Die rekordhohe Teilnehmerzahl an der Fachmesse für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik DSEI in London belege das Interesse an der Branche und untermauere seinen positiven Blick auf die Unternehmen der Branche, schrieb der Analyst laut Medienberichten.

Für seine „Top Picks“ Babcock International und Renk sei er nun sogar „zuversichtlicher als bisher“. Der Analyst schätzt zudem, dass die rekordhohen Auftragsbestände etwa bei BAE Systems, Chemring, QinetiQ, Renk und Rheinmetall die Umsätze bis 2028 um jährlich im Schnitt 12 Prozent steigern sollten – und somit auch die Aktienkurse.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)