Renk-Aktie: Nicht einmal so unwahrscheinlich!

Die Aktie von Renk startet fast unverändert in die neue Börsenwoche. Die meisten Analysten halten die aktuelle Bewertung des Rüstungstitels aber für zu hoch.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie notiert aktuell leicht unter ihrem Rekordhoch vom Freitag
  • Insbesondere Aussagen des US-Präsidenten hatten Rüstungstitel zuvor angetrieben
  • Droht nun in absehbarer Zeit eine deutliche Korrektur, wie manche befürchten?
  • Kein Analyst hatte noch im September Renk diese Kursenentwicklung zugetraut

Der große Run auf die Aktie von Renk scheint zum Wochenstart erst einmal vorbei: Mit einem Kurs von knapp 88 Euro nach der ersten Handelsstunde auf Xetra notieren die Papiere des Rüstungsunternehmens praktisch unverändert zum Schlusskurs vom Freitag. Auf den Monat betrachtet allerdings liegt der Aufschlag bei der Renk-Aktie damit noch immer bei rund 30 Prozent. Zahlreiche Beobachter spekulieren bereits über einen bevorstehenden Rücksetzer, einen Einbruch gar. Geht man nach den Analysten, wäre dies nicht einmal so unwahrscheinlich.

September-Kursziele für Renk-Aktie alle niedriger

Denn in der Tat hatte keiner den rasanten Aufstieg der Aktie von Renk so auf dem Zettel. Sprich: Sämtliche Prognosen aus den vergangenen Wochen haben die Papiere des Augsburger Getriebeherstellers bereits übertroffen. Dies zeigt ein Blick auf die im September vergebenen Kursziele für die Renk-Aktie:

  • Goldman Sachs: 70,00 Euro, -23,91%
  • Jefferies: 80,00 Euro, -13,04%
  • Berenberg Bank: 84,00 Euro, -8,70%

Womit wohl kein Analyst gerechnet hatte: Dass sich US-Präsident Donald Trump beim Ukraine-Krieg neu positioniert – und es nun für möglich hält, dass die Ukraine alle an Russland verlorenen Territorien zurückgewinnen könnte, wie er vor zwei Wochen kundtat. Bislang hatte Tump Kiew stets aufgefordert, für einen Friedensschluss Zugeständnisse zu machen. Zudem plädierte der US-Präsident jüngst für den Abschuss russischer Jets, wenn diese Nato-Luftraum verletzen.

Analysten sehen Rheinmetall vor Renk

Diese Kehrwende Trumps führte dazu, dass Rüstungsaktien in ungeahnte Höhen schossen. Die Rheinmetall-Aktie etwa hatte in der vergangenen Woche erstmals kurzzeitig die Marke von 2000 Euro überschritten. Die Papiere von Renk hatten am Freitag bei einem Kurs von 90,34 Euro ebenfalls ein Rekordhoch ausgebildet, bevor sie wieder leicht korrigierte. Ob sie ihre Bestbewertung in naher Zukunft wieder erreichen kann? Fraglich. Während die Analystenmehrheit bei Rheinmetall aktuell noch Luft nach oben erkennt, ist das bei Renk, wie erwähnt, nicht der Fall.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)