Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Nicht der Favorit!

Die Aktie von Renk konnte am Freitag ihren Wochenverlust etwas begrenzen. Wettbewerber Rheinmetall hatte den Rüstungstitel mit nach oben gezogen.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie verlor die Woche über beständig an Wert – bis zum Freitag
  • Ein Plus von knapp zwei Prozent half, den Wochenverlust zu reduzieren
  • Auslöser aber waren offenbar gleich drei Kaufempfehlungen für Rheinmetall
  • Der Wettbewerber zog die Aktien von Renk und Hensoldt mit nach oben

Es drohte eine völlig ernüchternde Woche für die Anleger zu werden – doch am Ende bekam die Aktie von Renk noch die Kurve. Ein bisschen zumindest. Von 69,03 Euro noch am Freitag der Vorwoche waren die Papiere des Rüstungsunternehmens an diesem Freitag zunächst bis auf 63,34 Euro gefallen, doch dann kam wieder Leben in den Titel. Bis zum Abend schob sich die Renk-Aktie wieder auf 65,91 Euro und damit 1,9 Prozent ins Tagesplus. Auslöser aber waren offenbar Kaufempfehlungen für einen Konkurrenten, die alle Rüstungstitel antrieben.

Renk profitiert von Rheinmetall-Empfehlung

Es ging um die Papiere von Rheinmetall, die im Laufe des Tages gleich von drei Analysten empfohlen wurden, von der Deutschen Bank, vom Analysehaus Jefferies – und der US-Bank JPMorgan. Analyst David Perry hatte das Kursziel für den Düsseldorfer Konzern von 2.100 auf 2.250 Euro angehoben, rund 30 Prozent über den aktuellen Kursstand. Rheinmetall sei Perrys Top-Favorit unter Europas großen Rüstungskonzernen. „Damit bevorzugt der Experte den Konzern vor den anderen deutschen Konkurrenten Renk und Hensoldt“, heißt es bei finanzen.net

  • Dennoch ging es in der Folge nicht nur mit der Rheinmetall-Aktie nach oben, auch Renk und Hensoldt profitierten von der besseren Marktstimmung
  • Tatsächlich hatte Perry für die beiden Wettbewerber Ende Juni ebenfalls ein „Overweight“-Rating vergeben, ohne jedoch ein neues Kursziel zu nennen

Mittleres Renk-Kursziel bereits weit übertroffen

Dies hatte der US-Analyst zuletzt Mitte Mai getan, als er den fairen Wert für die Renk-Aktie von 35 auf 70 Euro glatt verdoppelte. Grundlage der Neubewertung sei ein „sehr starker Ausblick“ für den Umsatz, hieß es damals. Doch nicht alle Beobachter sind so optimistisch: Laut aktien.guide liegt das durchschnittliche Kursziel für die Anteilscheine von Renk derzeit bei lediglich 58,65 Euro – und damit mehr als zehn Prozent unter dem aktuellen Kursniveau.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 05. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 05. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x