Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Neues Kursziel verleiht Flügel!

JPMorgan hebt Kursziel für Renk an, während ein möglicher Verkauf der Zivilsparte und ein neuer Panzerauftrag die Aktie beflügeln.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von JPMorgan auf 90 Euro angehoben
  • Verkauf der Zivilsparte könnte Bewertung steigern
  • Neuer Großauftrag für Panzergetriebe aus Lettland
  • Renk profitiert von steigenden Verteidigungsbudgets

Der Analysechef von JPMorgan hat die Renk-Aktie erneut auf die Favoritenliste gesetzt und das Kursziel von 87,50 Euro auf 90 Euro angehoben. Er begründet den Schritt mit ­dauerhaft hohen Bestellungen aus NATO-Ländern, robusten Margen von rund 18 Prozent und der Aussicht, dass die Getriebesparte künftig noch stärker von Großaufträgen für Kampfpanzer profitiert.

Nachdem der Kurs seit dem Rekordhoch im Juni zeitweise um über 20 Prozent korrigiert hatte, kehrten institutionelle Investoren am Mittwoch sichtbar zurück. Damit bestätigt sich die These, dass der Titel als direkter Profiteur der wachsenden Verteidigungsetats gilt. Die Bullen sind entsprechend mit Blick auf das aktuelle Marktumfeld wieder am Drücker.

Renk Aktie Chart

Renk-Aktie: Zivilsparte vor dem Verkauf!

Laut einigen Medienberichten prüft das Management einen teilweisen oder vollständigen Verkauf des zivilen Industriegeschäfts. Die Sparte liefert Kupplungen und Zahnräder für Schiffe und Industrieanlagen, bindet aber viel Kapital und bringt nur einstellige Margen. Ein Ausstieg würde Renk als reines Rüstungstechnologie-Unternehmen positionieren, was Bewertungskennziffern wie das Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz an die von Rheinmetall oder Hensoldt heranführen könnte.

Anleger honorierten die Option sofort mit steigenden Kursen. Die Analysten sehen in einem Verkaufserlös von geschätzt rund 400 Millionen Euro ausreichend Feuerkraft, um die Produktionskapazitäten für Panzergetriebe in Augsburg um bis zu 30 Prozent auszubauen.

Lettland-Auftrag und Branchenboom!

Dass die Nachfrage intakt ist, zeigt ein frisch gemeldeter Rahmenvertrag: Renk liefert 42 Getriebe für Leopard-Panzer an die lettischen Streitkräfte. Der Deal stärkt den Auftragsbestand, der damit erstmals seit dem Jahreswechsel wieder jenseits von zwei Milliarden Euro liegt.

Das Volumen wird auf etwa 100 Millionen Euro geschätzt – doch das ist als Spekulation zu bewerten. Parallel meldet der Branchenverband für Sicherheits- und Verteidigungs­industrie eine Verfünffachung seiner Mitgliederzahl seit 2017; das macht deutlich, wie groß das Investitionsinteresse am Sektor geworden ist. In dieser Gemengelage dürfte die Renk-Aktie ihre Rolle als Pure Play auf den europäischen Rüstungsboom weiter festigen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x