Renk-Aktie: Ein neuer Standard!

Die Aktie von Renk hat ihren Aufwärtstrend bereits wieder beendet. Die Entwicklung eines neuartigen Getriebes für Kampfpanzer beeindruckte die Anleger nur kurz.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie war gut in die Woche gestartet, gab aber zuletzt bereits wieder ab
  • Die Entwicklung eines „zukunftsweisendes Getriebes“ für Kampfpanzer wirkte nur kurz
  • Die Rüstungsaktie notiert aktuell wieder mit rund 15 Prozent im Monatsminus

Am Montag noch schien die Aktie von Renk wieder auf dem Weg nach oben. 60,00 Euro standen in der Spitze auf dem Kurszettel des Rüstungsunternehmens, nachdem die Papiere Mitte vergangener Woche in Frankfurt auf 53,73 Euro zurückgefallen waren. Doch die Renk-Aktie konnte in der Folge diese Bewertung nicht halten, ging am Dienstag bei noch 59,45 Euro aus dem Handel. Die Wirkung einer Neuigkeit zum Wochenbeginn ist offenbar bereits wieder verpufft.

Renk entwickelt neuartiges Panzergetriebe

Denn Renk hatte am Montag vermeldet, dass man die Entwicklung eines „zukunftsweisenden“ Getriebes beginne, das speziell für die Anforderungen der nächsten Generation von Kampfpanzerplattformen ausgelegt sei. Das HSWL 406 werde für schwere Kettenfahrzeuge von 50 bis über 70 Tonnen konzipiert und setze mit seiner modularen Architektur sowie einem bisher unerreichten Digitalisierungsgrad „neue Standards im Bereich militärischer Antriebstechnologien“, wie es heißt.

Renk reagiert mit der eigenständigen Getriebeentwicklung auf die derzeitige Vielfalt an Fahrzeugplattformen in Europa, die zu erheblichen Effizienzverlusten führt. CEO Alexander Sagel bewertet dies „als wichtigen Impuls für die Konsolidierung im Bereich militärischer Antriebslösungen“, wie er sagt. „Kaum ein militärisches NATO-Kettenfahrzeug fährt, steuert und bremst ohne Renk-Technologie“, betont er nicht ohne Genugtuung.

  • Durch die Einführung eines modularen Kampfpanzergetriebes werde die logistische Gleichheit der Streitkräfte gestärkt, so Sagel
  • Zudem eine schnellere Verfügbarkeit von Ersatzteilen erreicht sowie eine plattformübergreifende Versorgung und Instandsetzung ermöglicht

Renk-Aktie zweistellig im Monatsminus

Das HSWL 406 nutzt laut Renk das 2024 vorgestellte ATREX-Antriebskonzept als Technologieträger und verfügt nach Angaben von Renk über eine vollintegrierte Drive-by-Wire Funktionalität. Entsprechende Funktionsversuche werden aktuell durchgeführt. Das alles klingt gut, hat die Anleger aber offenbar nur kurzzeitig überzeugt. Aktuell notiert die Rüstungsaktie wieder mit rund 15 Prozent im Monatsminus.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x