Nach den Kursgewinnen der letzten Tage musste sich auch die Renk-Aktie am Dienstag dem schwachen Marktumfeld beugen. So stand der Rüstungs-Titel am Mittag mit 0,45 % auf 66,6 Euro im Minus (Stand: 02.09.2025, 13:15 Uhr).
Renk ernennt Georg von Witzleben zu neuem Spartenleiter
Derweil hat der deutsche Getriebehersteller mit einer Personalie für Aufsehen gesorgt. So gab Renk kürzlich einen neuen Spartenleiter bekannt. Konkret hat Dr. Georg von Witzleben am 1. September den CEO-Posten im Geschäftssegment Marine & Industry übernommen.
Der 1977 geborene Manager war zuvor bei der deutschen Niederlassung des Rüstungskonzerns Thales tätig, wo er den Bereich „Sichere Kommunikations- & Informationssysteme“ geleitet hatte. Seinen Einstieg in die Rüstungsindustrie machte er bereits 2003 bei der Verteidigungssparte des Flugzeugbauers Airbus. Von Witzleben ist promovierter Historiker, Politologe und verfügt als Oberstleutnant der Reserve über militärische Führungserfahrung.
„Dr. Georg von Witzleben bringt eine klare strategische Agenda mit, um das Segment Marine & Industry zukunftsfähig auszurichten. Seine ausgeprägte Führungskompetenz wird uns entscheidend dabei helfen, Technologien der nächsten Generation zu entwickeln, um unsere Marktposition als führender Anbieter von missionskritischen Antriebssystemen zu stärken“, betonte Renk-Boss Alexander Sagel.
Verwandt mit berühmtem Widerstandskämpfer Erwin von Witzleben
Zur Einordnung: Georg von Witzleben ist ein entfernter Verwandter von Erwin von Witzleben, der während des Zweiten Weltkriegs Generalfeldmarschall und der höchstrangige Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 war.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 04. September liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.