Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Nachschlag gefällig?

Renk profitiert von verdoppelter Militärbestellung aus Lettland und steigender Nachfrage nach Rüstungsgütern. Die Aktie gewinnt spürbar an Wert.

Auf einen Blick:
  • Verdoppelte Getriebebestellung durch Lettland
  • Potenzielle Mehreinnahmen im Millionenbereich
  • Aktienkurs steigt um 1,8 Prozent
  • Weitere internationale Aufträge erwartet

Lettland kann offenbar gar nicht geug von Getrieben des Typs HSWL-256B bekommen, die von Renk geliefert werden und im Schützenpanzer Hunter zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen kürzlich mitteilte, wurde eine Bestellung über ursprünglich 42 Getriebe auf das Doppelte erweitert. Lettland zieht damit eine bereits im Voraus festgelegte Option.

Wie schon in der ursprünglichen Meldung nannte Renk keine finanziellen Details und die Stückpreise des militärischen Geräts lassen sich leider nicht einfach auf der Webseite nachschlagen. Erfahrungswerte von ähnlichen Getrieben lassen aber vermuten, dass die Einzelpreise sich irgendwo zwischen 500.000 und einer Million Euro bewegen dürften.

Renk bleibt schwer gefragt

Selbst bei einer konservativen Schätzung blickt Renk also auf potenzielle Mehreinnahmen im zweistelligen Millionenbereich. Das wissen die Anleger zu schätzen, welche der Aktie heute Morgen Zugewinne von 1,8 Prozent gönnten und den Kurs damit auf 72,23 Euro beförderten. Letztlich ist der erweiterte Auftrag auch ein Beleg für die anhaltend hohe Nachfrage.

Renk Aktie Chart

Zusätzlich profitiert die Renk-Aktie von allgemeinem Rückenwind bei Rüstungs-Aktien sowie Spekulationen über eine Abspaltung des zivilen Geschäfts. Der Fokus liegt für die kommenden Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, klar bei der Verteidigung, und das wird an den Börsen gerne gesehen. Schließlich wachsen die Verteidigungsausgaben in Europa auf Rekordstände.

Die nächsten Aufträge sind schon in Aussicht

Schon im kommenden Jahr soll die Auslieferung der in Augsburg gefertigten Getriebe beginnen und es dürfte nicht der letzte Auftrag gewesen sein. Renk sprach bereits darüber, einen weiteren internationalen Partner gefunden zu haben. Um wen es sich dabei handeln könnte, ist bislang nicht bekannt. Das ist aus Anlegersicht aber auch nur beiläufig interessant, solange weitere Auftragseingänge zu erwarten sind.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x