Im Kursverlauf der Renk-Aktie bildet sich gegenwärtig seit dem Absturz am 10. Juni eine interessante Chartformation – ein fallendes Dreieck mit Unterstützung knapp über der runden Marke von 60 Euro. Die fallenden Tops im Juni als auch entsprechend der oberen Begrenzung des fallenden Dreiecks weisen auf das Risiko hin, dass die Unterstützung zumindest getestet werden dürfte. Ein Break der runden 60 Euro könnte sodann unlimitierte Stoploss-Aufträge auslösen – mit Ziel 55 bis 50 Euro.
Renk Aktie Chart
Fundamental bleibt RENK hingegen strategisch gut positioniert.
Denn das Unternehmen sieht sich auf Wachstumskurs – unter anderem mit Beteiligung an Schlüsselprojekten wie dem Panzerverbundsystem MART. CEO Sagel kündigte erst kürzlich Investitionen von 500 Millionen Euro an, um die Produktionskapazitäten für gepanzerte Fahrzeuge bis 2035 auszubauen – gestützt auf die langfristige Nachfrage der Bundeswehr.
Rücksetzer in den Bereich um 50 bis 55 Euro dürften so auf Käufer treffen, die von den langfristigen Perspektiven des Unternehmens überzeugt sind.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.