Am Montag gehörte die Aktie von Renk noch zu den großen Gewinnern im MDax. Von 71,98 Euro zum Xetra-Handelsschluss am Freitag schoben sich die Papiere des Rüstungskonzerns auf letztlich 75,10 Euro, dies entsprach einem Aufschlag von 4,3 Prozent. Einen Tag später allerdings gab die Renk-Aktie einen großen Teil des Zugewinns wieder ab, 72,22 Euro als Schlusskurs bedeutete ein Minus von 3,83 Prozent. Eine neue Analystenempfehlung zeigte offenbar nur eine kurze Wirkung.
Renk-Kursziel von 50 auf 85 Euro erhöht
Denn: Dass Renk so fulminant in die Börsenwoche gestartet war, lag zweifellos an einer Neubewertung durch Sven Sauer, Analyst bei Kepler Cheuvreu. Er stufte die Aktie des Getriebeherstellers von „Hold“ auf „Buy“ und erhöhte zugleich das Kursziel von 50 auf 85 Euro. Stand jetzt erkennt der Experte somit noch weiteres Kurspotenzial bei der Renk-Aktie von rund 18 Prozent. Er begründete die Heraufstufung laut aktiencheck.de mit dem „strategischen Schwenk“ von des Augsburger Unternehmens in den Verteidigungssektor, was weiteres Aufwärtspotenzial eröffne.
- Renk sei optimal positioniert, um von den steigenden Verteidigungsbudgets in Europa zu profitieren, so Sauer
- Die anhaltende Nachfrage nach Kampf- und Schützenpanzern werde von vielen Marktteilnehmern unterschätzt
Ein mehrjähriger Aufrüstungszyklus der NATO sei aus Anlegersicht bereits eingepreist, doch die Experten von Kepler Cheuvreu hielten das Ertragspotenzial für weiterhin nicht voll bewertet, heißt es auf Wallstreet Online. „Grundlage der Bewertung ist eine Bottom-up-Analyse erwarteter Großaufträge für Kettenfahrzeuge in zentralen NATO-Staaten“, so der Bericht.
Renk arbeitet an selbstfahrenden Panzern
Renk selbst hatte in der vergangenen Woche für neue Kursphantasie gesorgt: Gemeinsam mit dem KI-Spezialisten Arx Robotics will das Unternehmen an selbstfahrenden Panzern arbeiten. Autonome Fortbewegung werde für künftige Panzermodelle „eine Grundanforderung der Auftraggeber sein“, glaubt Renk-CEO Alexander Sagel. Seit Monatsanfang steht bei der Aktie, trotz aktueller Korrektur, indes ein Plus von gut zwölf Prozent. Zuletzt hatte auch JP Morgan zum Kauf der Papiere geraten: https://www.finanztrends.de/news/renk-aktie-nicht-ueberraschend/
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.