Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Kurz und heftig!

Renk-Aktie steigt nach optimistischer JP Morgan-Studie und neuer Panzer-Kooperation, verliert jedoch Teile der Gewinne bis zum Wochenende.

Auf einen Blick:
  • JP Morgan hob das Renk-Kursziel auf 90 Euro an
  • Analyst sieht die Aktie als Top-Pick im Rüstungssektor
  • Kooperation mit KI-Spezialist für autonome Panzer
  • Aktie gewinnt neun Prozent in einer Woche

65,53 Euro war die Aktie von Renk vor Wochenfrist am Handelsplatz Frankfurt noch Wert, 69,74 Euro waren es zum Handelsschluss am Dienstagabend. Dann allerdings gingen die Papiere des Augsburger Rüstungskonzerns steil: Am Mittwoch schossen sie auf zwischenzeitlich 73,49 Euro, was einem Aufschlag von mehr als fünf Prozent entsprach, am Donnerstag erreichte die Renk-Aktie sogar eine Bewertung von 74,44 Euro. Es war wohl vor allem die Reaktion auf eine Analysteneinschätzung, doch diese war ebenso kurz wie heftig.

JP Morgan erhöhte Renk-Kursziel auf 90 Euro

Es war David Perry, Analyst bei JP Morgan, der sich optimistisch für den gesamten Verteidigungssektor zeigte – und insbesondere auch für Renk. In einer neuen Studie schrieb er, dass Deutschland kurz davorstehe, ein großes Programm zur Beschaffung neuer Panzerfahrzeuge zu starten. Renk werde in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich „stark profitieren“, so Perry.

Trotzdem sei der Aktienkurs des Herstellers militärischer Antriebstechnik seit dem Rekordhoch Anfang Juni deutlich gesunken. Dies sei darauf zurückzuführen, dass Anleger von kurzzyklischen Verteidigungssystemen (wie der landgestützten Kriegsführung) auf langfristigere Systeme (wie Luftabwehr und Elektronik) umgeschwenkt seien, erklärte der Experte.

  • Perry hält diese Entwicklung jedoch für unbegründet und bezeichnet die Aktie weiterhin als einen „Top Pick“ im Verteidigungssektor
  • Daher erhöhte er sein Kursziel für die Papiere von Renk von zuvor schon ambitionierten 87,50 auf jetzt sogar 90,00 Euro

Renk-Aktie mit neun Prozent Wochenplus

Kombiniert mit der Nachricht, dass Renk zusammen mit dem KI-Spezialisten Arx Robotics nun an selbst fahrenden Panzern arbeite, ließen sich die Anleger nicht lange bitten – und kauften. Die Wirkung allerdings ließ rasch nach. Schon zum Abend hatte die Renk-Aktie auf wieder 71,60 Euro abgegeben, am Freitag rutschte sie sogar kurz unter die 70-Euro-Marke, zum Börsenschluss standen 71,43 Euro zu Buche. Das Wochenplus kann sich allerdings noch immer sehen lassen: Es beläuft sich auf rund neun Prozent.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x