Technisch zeigen sich Schwächetendenzen in der Renk-Aktie: Ein fallendes Dreieck deutet auf Verkaufsdruck hin. Die 200-Tage-Linie liegt mit 36,60 Euro weit unter dem aktuellen Kurs von 65,34 Euro – ein überkaufter Zustand. Ein Bruch der 60-Euro-Marke könnte eine Verkaufswelle auslösen, mit Zielbereich 50–55 Euro.
Fundamental bleibt RENK durch Projekte wie das Panzerprogramm MART und Investitionen von 500 Mio. € strategisch gut aufgestellt.
Renk Aktie Chart
Dennoch mehren sich Warnsignale:
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt über 60, Analysten wie AlphaSpread sehen den fairen Wert nur bei 43 Euro. Auch der Streit zwischen Triton und KNDS belastet das Vertrauen in die Eigentümerstruktur.
Während JPMorgan weiter optimistisch bleibt, zeigen sich Banken wie BNP Paribas und Bank of America skeptischer. Eine geopolitische Entspannung oder geringere Rüstungsausgaben könnten eine Neubewertung auslösen. Trotz langfristiger Chancen nimmt die Anfälligkeit der Aktie zu – Rücksetzer sind einzuplanen, könnten jedoch dann auf Kaufinteresse im Bereich um 50 bis 55 Euro treffen.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.