Die Renk-Aktie befindet sich nach starkem Börsendebüt weiter in einer Konsolidierungsphase zwischen 60 und 75 Euro. Jüngst fallende Tageshochs und ein sich ausbildendes fallendes Dreieck deuten auf eine mögliche Korrektur hin. Ein Bruch der 60-Euro-Marke könnte Stop-Loss-Wellen auslösen – mit potenziellen Kurszielen zwischen 50 und 55 Euro. Ein solches Niveau dürfte jedoch von Anlegern dann als attraktiv bewertet werden.
Renk Aktie Chart
Fundamental bleibt RENK strategisch gut positioniert
Mit dem Panzerprojekt MART und geplanten Investitionen von 500 Millionen Euro in neue Produktionskapazitäten setzt RENK auf Wachstum. Dennoch wächst die Skepsis: Analysten wie AlphaSpread sehen den fairen Wert bei nur 43 Euro, das KGV liegt bei über 60 – in Verbindung mit 500 Millionen Euro Schulden kein beruhigendes Signal. Strategische Unsicherheiten wie der Streit um das Aktienpaket zwischen Triton und KNDS belasten zusätzlich.
Trotz positiver Stimmen von JPMorgan bleibt das Sentiment gemischt. Ein möglicher Kursrutsch würde zwar neue Käufer anziehen, doch geopolitische Entspannung oder geringere Rüstungsbudgets bergen Risiken für eine schnelle Neubewertung. RENK bleibt chancenreich, aber zunehmend anfällig.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 05. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.