Die Renk-Aktie bleibt nach einer kurzen Erholung erneut unter Druck. In den vergangenen beiden Handelstagen ging es auf ein neues Tief im seit Anfang Juni bestehenden Abwärtstrendkanal. Dessen untere Begrenzung bei knapp 40 € würde so ein Kursziel darstellen. Belastend wirken einerseits die hohe Bewertung und andererseits die Möglichkeit von Fortschritten in den Verhandlungen für einen Frieden in der Ukraine.
RENK-Aktie: Gedämpfte Phantasie
So scheinen die Anleger lieber Gewinne mitzunehmen – denn ein Frieden könnte dauerhaft steigende Verteidigungsbudgets in Frage stellen. Analysten bleiben hingegen überwiegend optimistisch: Deutsche Bank Research hob das Kursziel jüngst auf 75 € an, während Berenberg (84 €), Jefferies (80 €) und JPMorgan (90 €) ihre Kaufempfehlungen bestätigten. Warburg Research bleibt mit einem Ziel von 58 € zurückhaltender.
Aus der charttechnischen Perspektive ist der Wert noch nicht über den Berg. Ein Rebreak der 65 € würde jedoch eine deutliche Entspannung anzeigen – zudem ist das Kursziel von rund 40 € noch fraglich, da die untere Trendkanalbegrenzung nur von einem einzigen Berührungspunkt definiert wird. Aktuell darf auch von einer starken Unterstützungszone im Bereich um 58 € ausgegangen werden. Diese wird aktuell getestet.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.