Renk-Aktie: Keine Empfehlung!

Während sich andere Rüstungsaktien nach schwachen Handelstagen aktuell stabilisieren, tut sich Getriebehersteller Renk weiter schwer. Das könnte einen Grund haben.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie befindet sich auch am Donnerstag weiter auf dem Weg nach unten
  • Nach dem NATO-Gipfel in der Vorwoche hatte sich der Rüstungstitel nur sehr kurz erholt
  • Die Skepsis könnte zumindest teilweise an den vorsichtigen Prognosen der Analysten liegen
  • Das Kursziel von Warburg Research hat die Aktie von Renk bereits weit übertroffen

Der Juli begann für die Aktie von Renk wahrlich nicht gut. Nach einer Schwächephase bereits im Juni, hatten die Papiere des Rüstungsunternehmens nach dem NATO-Gipfel Ende des Vormonats wieder kurz Fahrt aufgenommen und waren noch einmal auf 69 Euro gestiegen. Seitdem aber sind sie wieder auf aktuell 63,80 Euro zurückgefallen, auch der Donnerstag begann leicht im Minus. Andere Branchentitel wie Rheinmetall und Hensoldt verloren zuletzt zwar ebenfalls, stabilisieren sich derzeit jedoch wieder, der Renk-Aktie gelingt das nicht. Das könnte einen Grund haben.

Mittleres Kursziel für Renk-Aktie bei 65 Euro

Denn laut marketscreener.com hatte die Hensoldt-Aktie vor der aktuellen Korrektur die durchschnittlichen Prognosen der institutionellen Analysten bereits überschritten. 65,32 Euro lautet der faire Wert für die Anteilscheine demnach im Schnitt. Während die Berenberg-Bank sowie die US-Analysten von JPMorgan und Jeffries noch Kurspotenzial bei Renk erkennen, sieht das bei weiteren Beobachtern laut finanzen.net anders aus:

  • Deutsche Bank: 64,00 Euro, +0,41%
  • Warburg Research: 52,00 Euro, -18,42%
  • Hauck Aufhäuser Lampe: 55,00 Euro, -13,71%

Die Aussichten für 2028 bis 2030 seien positiv und sorgten für Zuversicht für die Kapitalmarktstory von Renk, schrieb Christophe Menard von der Deutschen Bank zwar im Mai, der Panzergetriebe-Hersteller habe „ein starkes erstes Quartal hinter sich“. Das Kursziel für die Renk-Aktie hob er allerdings lediglich von 55 auf 64 Euro an, mithin das aktuelle Kursniveau.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Keine Kaufempfehlung für Renk-Aktie

Weitaus skeptischer noch zeigte sich Christian Cohrs von Warburg Research. Ein ermutigendes Zahlenwerk für das erste Quartal unterstreiche die Dynamik des Rüstungsbooms, schrieb er in einer Studie. In sein Modell für den Panzergetriebe-Hersteller Renk bezog er auch niedrigere gewichtete Kapitalkosten (WACC) mit ein. Für eine Kaufempfehlung reichte es dennoch nicht. Das Kursziel nach Zahlen hob der Analyst von 41,50 auf 52,00 Euro an, die Einstufung blieb auf „Hold“.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x