Renk-Aktie: Kam das jetzt an?

Die Aktie von Renk hat seit ihrem Höchststand deutlich abgegeben. Die Analysten hatten den Höhenflug ohnehin mit Skepsis betrachtet, mit einer Ausnahme.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie notiert knapp neun Prozent unter ihrem Rekordhoch vom Freitag
  • Nur ein Analyst hatte den Rüstungstitel in der Kursregion von 90 Euro erwartet
  • Andere blieben selbst nach guten Quartalszahlen mit ihren Kurszielen vorsichtig

Am Montag war die Aktie von Renk noch obenauf. Mit einem zwischenzeitlichen Kurs von 90,24 Euro im Xetra-Handel testete sie gar noch einmal ihr Rekordhoch vom Freitag, das mit 90,34 Euro nur unwesentlich höher lag. Seitdem aber leidet der Rüstungstitel offenbar unter Gewinnmitnahmen. Den Montag beschloss die Renk-Aktie bereits deutlich tiefer bei 85,36 Euro, am Dienstag ging es weiter zurück auf 82,50 Euro, knapp neun Prozent unter den Höchststand. Kommen die eher skeptischen Analysteneinschätzungen jetzt mit Verzögerung an den Märkten an?

Nur JP Morgan sah Renk bei 90 Euro

Denn tatsächlich hatte nur ein einziger Analyst die Renk-Aktie mit einem fairen Wert von 90 Euro eingestuft, und zwar bereits im August. Es war David H Perry von JP Morgan, der sich bei seiner aus damaliger Sicht mutigen Prognose auf die Aussage des Managements stützte, dass es im Rahmen eines Kapitalmarkttags im November neue Mittelfristziele von Renk für das Jahr 2030 geben solle. Er rechne damit, „dass diese über den bisherigen Konsensschätzungen liegen werden“, schrieb er.

Mit dieser Einschätzung blieb der US-Analyst allerdings bis dato alleine. Die seitdem ausgegebenen Kursziele hingegen wurden längst übertroffen:

  • Goldman Sachs: 70,00 Euro
  • Jefferies: 80,00 Euro
  • Deutsche Bank: 75,00 Euro
  • Warburg Research: 58,00 Euro

Besonders kritisch zeigte sich demnach das Analysehaus Warburg Research, das die Prognose für die Renk-Aktie nach Zahlen zwar anhob, aber lediglich von 52 auf 58 Euro – und somit aktuell einen weiteren Rücksetzer von rund 35 Prozent erwartet.

Niedriges Renk-Kursziel trotz guter Zahlen

Das Rüstungsunternehmen habe zwar gute Zahlen vorgelegt, schrieb Warburg-Experte Christian Cohrs am 14. August. Auch das Verhältnis von Aufträgen zu Rechnungsstellungen sei „äußerst günstig“. Allerdings sah er damals den „Rüstungsboom schon eingepreist“. Das ist durchaus bemerkenswert. Am Analysetag notierte die Renk-Aktie bei lediglich 61 Euro.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)