Nach dem Einbruch der Renk-Aktie am Dienstag vergangener Woche setzte sich die Abwärtsdynamik zunächst fort. Am Montag (18.08.) konnte sich der Wert noch bei 62,42 € behaupten (+2,45 %), doch am Dienstag (19.08.) folgte ein kräftiger Rückschlag auf 57,26 € (–8,27 %) bei außergewöhnlich hohem Handelsvolumen von über 26.000 Stück. Noch turbulenter wurde es am Mittwoch: Die Aktie sackte im Tagesverlauf zeitweise deutlich ab und schloss bei 55,83 € (–2,50 %) – begleitet von einem rekordverdächtigen Umsatz von fast 35.000 Stück.
Erholung in der RENK-Aktie noch keine klare Bodenbildung
Erst am Donnerstag kam es zu einer spürbaren Erholung auf 57,91 € (+3,73 %), die am Freitag bei 58,60 € (+1,19 %) bestätigt wurde. Damit konnte die Aktie die Unterstützungszone um 58 € zunächst verteidigen.
Charttechnisch bleibt die Lage angespannt: Der Abwärtstrend ist intakt, doch die Umsätze deuten auf eine Phase der Neuorientierung hin. Auch eine Marktbereinigung mit Bodenbildung wäre möglich. Doch erst ein nachhaltiger Rebreak über 65 € wäre das erste positive Signal.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.