Renk-Aktie: Eine Glaubensfrage!

Die Aktie von Renk hat am Freitag wieder die 80 Euro überschritten. Einige Analysten halten die Papiere damit für überbewertet, andere behaupten das Gegenteil.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie stand nach starkem Lauf erstmals wieder bei gut 80 Euro
  • Einige Analysten halten den Rüstungstitel damit aber für überbewertet
  • JP Morgan prognostiziert hingegen an ein neues Rekordhoch, Kursziel: 90 Euro

Die Aktie des Augsburger Getriebeherstellers Renk stand am Donnerstag vor einer entscheidenden Hürde – und hat sie zunächst nicht genommen. 79,90 Euro standen beim Rüstungstitel auf der Handelsplattform Tradegate letztlich auf dem Kurszettel, die magischen 80 Euro aber fielen nicht. Am Freitag im frühen Handel war es dann soweit, die Renk-Aktie stand kurzzeitig bei 80,28 Euro, bevor es jedoch wieder zurückging. Wohin sich die Papiere mittelfristig bewegen werden, das scheint ohnehin eine reine Glaubensfrage.

Die Prognosen für Renk liegen weit auseinander

Dies zeigt der Blick auf die unterschiedlichen Kursziele, die laut finanzen.net in den vergangenen Wochen für die Aktie von Renk aufgerufen worden waren – und weit auseinanderliegen. Ob die Renk-Aktie also ihr Rekordhoch aus dem Juni, ausgebildet bei 86,29 Euro, demnächst überschreiten wird oder das Gegenteil eintritt, bleibt offenbar die Frage:

  • Goldman Sachs: 70,00 Euro, -11,46%
  • Berenberg Bank: 84,00 Euro, +6,25%
  • Warburg Research: 58,00 Euro, -26,64%
  • JP Morgan: 90,00 Euro, +13,84%

Während Warburg Research die Papiere von Renk also für deutlich überbewertet hält, geht die US-Bank JP Morgan vom Gegenteil aus. Das Rüstungsunternehmen habe gute Zahlen vorgelegt, argumentierte Warburg-Analyst Christian Cohrs nach dem Quartalsbericht im August. Das Verhältnis von Aufträgen zu Rechnungsstellungen sei äußerst günstig, lobte er. Allerdings sei der Rüstungsboom „schon eingepreist“, glaubt Cohrs.

JP Morgan beließ Kursziel bei 90 Euro

David H Perry von JP Morgan widersprach: Der US-Analyst erwarte „eine Rally der Aktien des Rüstungskonzerns“, hieß es nach den Zahlen. Perry berief sich dabei laut Medienberichten auf die Aussage des Renk-Managements, dass es im November im Rahmen eines Kapitalmarkttags neue Mittelfristziele für das Jahr 2030 geben solle. Er rechne damit, dass diese über den bisherigen Konsensschätzungen liegen werden. Ob er oder Skeptiker Cohrs Recht behalten wird?

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)