Die Renk-Aktie zeigte nach der Vorlage der Halbjahreszahlen am 13. August zunächst Stärke (+3 % auf 62,88 €), gab jedoch am Folgetag 2,94 % auf 61,03 € ab. Analysten bleiben überwiegend optimistisch: Berenberg bestätigte „Buy“ mit Kursziel 84 €, Jefferies sieht ebenfalls „Buy“ mit 80 €, und JPMorgan bleibt bei „Overweight“ mit 90 €. Warburg Research dagegen ist vorsichtiger und hob das Ziel nur leicht auf 58 € an („Hold“).
Politisch bleibt das Umfeld gemischt:
Die deutsche Regierung kündigte ein 500 Mio.-USD-Hilfspaket für die Ukraine an – potenziell positiv für den Rüstungssektor. Zugleich betonte RENK, dass man Lieferstopps nach Israel notfalls umgehen könne. Die Hoffnung auf US-Zinssenkungen stützt zusätzlich die Stimmung an Europas Börsen. Die Anleger warten jedoch auch ab, welche Ergebnisse das Treffen Trump-Putin mit sich bringen wird.
Technisch bleibt die 60 €-Marke eine Schlüsselunterstützung. Ein Ausbruch über 65 und folgend über 70 € wäre nötig, um den Weg in Richtung der genannten Analystenziele zu ebnen. Kurzfristig bestimmen Nachrichtenfluss und geopolitische Faktoren die Richtung, mittelfristig sehen viele Experten weiterhin Potenzial. Gefährlich hingegen wären neue Tiefs.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.