Renk-Aktie: Das gab’s noch nie!

Die Aktie von Renk notierte vor dem Wochenende erstmals über der Marke von 90 Euro. Nur ein Analyst hat den irren Lauf des Rüstungstitels erahnt.

Auf einen Blick:
  • 90,34 Euro lautet die neue Bestbewertung der Renk-Aktie, erreicht im Laufe des Freitags
  • Unter anderem Verletzungen des Nato-Luftraums durch Russland trieben Rüstungstitel an
  • Nur Goldman Sachs hatte bei Renk zuvor ein Kursziel von 90 Euro formuliert

Die nächste Rekordwoche liegt hinter der Aktie des Getriebeherstellers Renk: Vor Wochenfrist bei 81,17 Euro aus dem Xetra-Handel gegangen, legten die Papiere des Rüstungsunternehmens noch einmal neun Prozent zu auf jetzt 88,44 Euro. Im Laufe des Freitags allerdings hatte die Aktie kurzzeitig sogar die Marke von 90 Euro überschritten, das gab’s zuvor noch nie in der Börsengeschichte von Renk. Doch auch nach der leichten Korrektur bis zum Abend beläuft sich der Aufschlag aus dem vergangenen Jahr auf mittlerweile 330 Prozent!

Renk, Rheinmetall & Co mit Rückenwind

Ein wesentlicher Grund für die jüngste Kursstärke sämtlicher Rüstungstitel, von Hensoldt über Rheinmetall bis Renk, liegt zweifellos an den zunehmenden Verletzungen des Nato-Luftraums durch russische Drohnen und Militärflugzeuge. „Forderungen wie die von Donald Trump, russische Flugzeuge über Nato-Gebiet abzuschießen, gaben den Rüstungspapieren neuen Auftrieb“, heißt es bei der Stuttgarter Zeitung. Zudem kursieren dem Bericht zufolge Pläne für einen möglichen „Osteuropa-Wall“ als Reaktion auf die zunehmende Bedrohung.

  • Nur kurz hatten Spekulationen über eine mögliche Entspannung im Nahen Osten sowie haushaltspolitische Bremsen in den USA zu Kursverlusten geführt
  • Die Renk-Aktie etwa, tags zuvor auf ein zwischenzeitliches Höchststand von 87,70 Euro gestiegen, fiel am Mittwoch vorübergehend auf 82,16 Euro zurück

Nur Goldman Sachs sah Renk bei 90 Euro

Doch das ist bereits wieder Geschichte. Mit ihrem aktuellen Kurs haben die Anteilscheine die durchschnittliche Prognose der institutionelle Analysten zudem längst übertroffen. Diese liegt laut finanzen.net aktuell bei 70,19 Euro. Lediglich die US-Bank JP Morgan hatte im August mit ihrem Kursziel von 90 Euro das richtige Gespür. Analyst Sam Burgess von Goldman Sachs etwa hatte Renk erst vor zwei Wochen mit „Neutral“ und einem Kursziel von lediglich 70 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)