Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Endlich ein Game-Changer!

Der Rüstungskonzern Renk stellt ein neues modulares Kampfpanzergetriebe vor, das ab 2027 verschiedene Panzermodelle vereinheitlichen und die Logistik verbessern soll.

Auf einen Blick:
  • Neues HSWL 406 Getriebe für schwere Kettenfahrzeuge
  • Modulare Lösung für unterschiedliche Panzerplattformen
  • Einführung ab 2027 in Militärfahrzeuge geplant
  • Verbesserte logistische Gleichheit der Streitkräfte

Die Renk-Aktie lief am Dienstagvormittag mit einem Plus von 0,13 % auf 59,59 Euro seitwärts (Stand: 26.08.2025, 10:00 Uhr). Somit gelang dem Rüstungs-Titel nach wie vor kein Befreiungsschlag, nachdem die Aktie in den letzten drei Monaten auf hohem Niveau Federn gelassen hatte.

Renk entwickelt neues Getriebe für unterschiedlichste Panzermodelle

Da half auch eine am Montag veröffentlichte Pressemitteilung wenig. Demnach entwickelt Renk ein neues Kampfpanzergetriebe mit der Bezeichnung HSWL 406, welches für schwere Kettenfahrzeuge (50 bis 70 t) gedacht ist. Das Getriebe soll 2027 erstmals in Fahrzeuge verbaut werden.

Der Clou: Renk will mit dem neuen Produkt eine einheitliche, modulare Lösung bieten, die mit unterschiedlichen Fahrzeugplattformen und Motoren kompatibel ist. Damit reagiert der Getriebehersteller auf den in Europa vorherrschenden Flickenteppich bei Panzerplattformen.

Renk will „logistische Gleichheit der Streitkräfte“ stärken

„Kaum ein militärisches NATO-Kettenfahrzeug fährt, steuert und bremst ohne RENK-Technologie. Durch die Einführung eines modularen Kampfpanzergetriebes wird die logistische Gleichheit der Streitkräfte gestärkt, eine schnellere Verfügbarkeit von Ersatzteilen erreicht und eine plattformübergreifende Versorgung und Instandsetzung ermöglicht“, betonte Renk-Chef Alexander Sagel.

Weiter heißt es, dass die modulare Bauweise auch unterschiedliche Konfigurationen sowie eine flexible Anpassung an Plattformen verschiedener Gewichtstypen gewährleiste. Dies sei möglich, ohne die Architektur des jeweiligen Fahrzeugmodells zu ändern, erklärte Renk.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x