Die Rüstungs-Euphorie scheint ungebrochen zu sein. Auch am Montag legten Aktien wie Renk deutlich zu. So verzeichnete die Renk-Aktie am Vormittag ein Plus von satten 3,4 % auf 83,9 Euro (Stand: 29.09.2025, 10:45 Uhr).
Auf 1-Monats-Sicht ging es somit um 28 % nach oben, auf 6-Monats-Sicht um knapp 90 % und auf 1-Jahres-Sicht um 278 %. Seit dem Börsengang des Panzergetriebeherstellers Anfang 2024 stieg die Aktie gar um 380 %.
Renk-Aktie: Rüstungsindustrie darf sich auf staatliche Milliardenausgaben freuen
Unterstützung gibt es aktuell erneut von der Politik. So berichtet das Nachrichtenmagazin „Politico“ von einem Regierungsdokument, in dem etliche Beschaffungsvorlagen für die Bundeswehr aufgelistet sind. Diese sollen dem Bundestags-Haushaltsausschuss ab diesem September bis Dezember 2026 vorgelegt werden.
Insgesamt geht es laut „Politico“ um 154 Beschaffungsvorhaben mit einem Wert von jeweils mindestens 25 Millionen Euro. Dem Medienbericht zufolge könnten sich die Ausgaben für den Bund aus den genannten Rüstungsprojekten auf knapp 83 Milliarden Euro summieren. Der größte Posten ist das neue Fregatten-Modell F-127, für das allein rund 26 Milliarden Euro veranschlagt wird.
Hinzu kommen unter anderem neue Panzer, Drohnen, Luftverteidigungssysteme und Marschflugkörper. Interessant: Die Rüstungsaufträge, die infolge der Beschaffungsvorhaben erteilt werden, sollen vor allem an europäische Unternehmen gehen – und nur in sehr geringem Anteil an US-Rüstungskonzerne. Eine klare Reaktion auf die Politik Donald Trumps.
Renk jedenfalls dürfte hier groß zum Zuge kommen. Das Unternehmen bietet hochmoderne Getriebelösungen für Militärfahrzeuge wie Panzer und Kriegsschiffe. Künftig will Renk auch im großen Wachstumsmarkt für Drohnen stärker mitmischen.
Rüstungsaktien profitieren von Russlands militärischen Provokationen
Zur Einordnung: Zuletzt wurden die europäischen Rüstungsaktien erneut auch durch Russland aggressives Vorgehen beflügelt. Vor allem die wiederholte Verletzung der Lufträume einiger Nato-Staaten haben dazu geführt, dass die Rufe nach einer massiven Aufrüstung wieder lauter wurden.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.