Renk-Aktie: Die Kehrtwende!

Die Aktie des Rüstungsunternehmens Renk hat seit Freitag rund 15 Prozent an Wert dazugewonnen. Hintergrund ist wohl die neue Sicht Trumps auf den Ukraine-Krieg.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie befindet sich, wie andere Rüstungstitel, derzeit im Aufwind
  • Hintergrund sind offenbar Äußerungen von US-Präsident Trump bezüglich der Ukraine
  • Eine mögliche Eskalation im Krieg gegen Russland birgt jedoch auch wirtschaftliche Risiken

Die Aktie von Renk ist auch am Donnerstag weiter auf dem Vormarsch: Bereits am Mittwoch waren die Papiere des Rüstungsunternehmens auf der Handelsplattform Tradegate von zuvor 72,97 auf 77,50 Euro gestiegen, ein Plus von gut sechs Prozent. Zum Handelsstart am Donnerstag schob sich die Renk-Aktie um weitere 2,5 Prozent auf zwischenzeitlich 79,49 Euro, bevor sie wieder etwas abgab. Was treibt die Papiere des Augsburger Getriebeherstellers derzeit so an?

Trumps Äußerungen treiben Renk & Co an

Es sind wohl die Aussagen von Donald Trump auf der UN-Vollversammlung, die der gesamten Rüstungsbranche Aufschwung verleihen, neben Renk profitierten etwa auch Rheinmetall und Hensoldt. Der US-Präsident habe angedeutet, dass die Ukraine das gesamte an Russland verlorene Territorium zurückgewinnen könne, nachdem er bislang davon ausging, dass Kiew Teile des Landes abtreten müsse, um ein Friedensabkommen zu erreichen, heißt es beim Nachrichtensender n-tv. „Die Kehrtwende von US-Präsident Trump in der Ukraine-Politik bringt Rüstungsaktien ins Spiel“, werden die Marktexperten von CMC zitiert.

Die Kursbewegungen unter anderem bei Renk „vollzogen sich vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen durch provokante Aktionen Russlands, die unter anderem von Verletzungen des NATO-Luftraums geprägt sind“, schreibt die Finanzzeitung BusinessWeek.

  • Hauke Siemßen von der Commerzbank erkennt demnach die Bereitschaft der NATO, Russland im Bedarfsfall mit umfassenden militärischen Mitteln zu begegnen
  • Analyst Frank Sohlleder von Activtrades warnte jedoch „vor den erheblichen wirtschaftlichen Risiken, die eine mögliche Eskalation mit sich bringen könnte“

Renk-Aktie seit Freitag mit 15 Prozent Plus

Denn bei allem Optimismus bezüglich Renk, Rheinmetall & Co könnte eine Ausweitung des Konflikts womöglich zu einem Abschwung der Aktienmärkte führen, warnte der Analyst. Die Anleger sehen jedoch offenbar zunächst die Chancen für die Branche: Die Renk-Aktie hat allein seit Freitag, als zwischenzeitlich 67,70 Euro auf dem Kurszettel standen, rund 15 Prozent zugelegt.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)