Nach einem beeindruckenden Höhenflug mit dreistelligen Kurszuwächsen befinden sich die deutschen Rüstungs-Titel derzeit in einer Phase der Konsolidierung. Das gilt auch für die Aktie des Panzergetriebeherstellers Renk, die seit ihrem Hoch bei 85,96 Dollar von Anfang Juni um mehr als 20 Prozent gefallen ist.
Zentraler Support bei 60/62 Euro
Auf der Unterseite hat sich dabei der Bereich um 60/62 Euro bislang als wichtige Unterstützung herausgestellt. Nach einem ersten Kursrutsch bis auf 61,91 Euro konnte sich die Aktie in der ersten Julihälfte wieder nach oben arbeiten, doch seit Mitte des Monats tendiert der MDAX-Titel wieder in südlicher Richtung.
Renk Aktie Chart
Nicht verhindern konnten die Anleger dabei ein Absinken unter die 50-Tage-Linie (SMA50), die als Signalgeber für den kurzfristigen Trend gilt. Damit rückt erneut die Supportzone von 60/62 Euro in den Fokus. Solange die Aktie oberhalb dieser kritischen Zone bleibt, bleiben die Chancen für einen neuerlichen Kursanstieg intakt.
Geht die Konsolidierung weiter?
Andernfalls würde sich das Chartbild weiter eintrüben, was eine Konsolidierung in Richtung 50/40 Euro einleiten könnte. Schließlich befindet sich die 200-Tage-Linie (SMA200) als langfristige Leitplanke mit 40,834 Euro deutlich unterhalb des Aktienkurses.
Mittel- bis langfristig stehen die Chancen aber gut, dass die Aufwärtsbewegung weitergeht. Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, dazu bietet die Aufrüstung in Europa weiterhin enormes Wachstumspotenzial.
Wird das Gap aus dem Juni zwischen 76,61 und 72,08 Dollar geschlossen, wäre der Weg zum Rekordhoch bei 85,96 Euro frei.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.