RENK-Aktie: Desaster kommt erst noch?

Droht jetzt das große M in der RENK-Aktie? Nach zwei schwarzen Wochenkerzen scheint sich ein Trendwendemuster im Wert auszubilden.

Auf einen Blick:
  • Renk-Aktie: Zwei schwarze Wochenkerzen als Warnsignal
  • M-Formation mit Doppel-Top möglich
  • August-Tief bei 58 Euro entscheidend
  • Citigroup senkt auf „Verkaufen“
  • Trump-Putin-Gipfel belastet Rüstungswerte

Die Renk-Aktie steht weiter massiv unter Druck und hat die Handelswoche mit einem kräftigen Minus von 5,29 % bei 62,71 Euro beendet. Damit summieren sich die Verluste der vergangenen Tage auf über 15 %. Im Wochenchart zeigen sich nun zwei markante schwarze Wochenkerzen, was in der Chartanalyse als deutlicher Warnhinweis gilt. Viele Analysten sprechen inzwischen von der Möglichkeit einer M-Formation, also einer klassischen Umkehrstruktur mit zwei Hochpunkten – einem im Juni und einem Anfang Oktober. Sollte der Kurs tatsächlich unter das August-Tief bei rund 58 Euro fallen, wäre dies ein schweres charttechnisches Signal und könnte den Trend nachhaltig drehen.

Renk Aktie Chart

Fundamental bleibt Renk zwar stark positioniert, doch kurzfristig überwiegen Unsicherheit und Druck auf den gesamten Rüstungssektor.

Die Ankündigung eines möglichen Trump-Putin-Gipfels hat neue Hoffnungen auf Entspannung geweckt – und damit viele Anleger zum Ausstieg aus Rüstungswerten bewegt. Hinzu kommt, dass die Citigroup zuletzt ihr Kursziel gesenkt und die Aktie auf „Verkaufen“ herabgestuft hat. Noch bietet die Zone zwischen 60 und 58 Euro eine solide Unterstützung, doch die Nerven der Anleger liegen blank.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)