Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Die Chancen stehen gut!

Die Aktie von Renk war mit anderen Rüstungstiteln zuletzt unter Druck geraten. Am Montag könnte eine Gegenbewegung einsetzen, aus Gründen.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Getriebehersteller Renk notiert noch immer deutlich im Wochenminus
  • Vor dem Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin geriet die Rüstungsbranche unter Druck
  • Das Ergebnis aber ist noch dürftiger als erwartet, ein Frieden in der Ukraine weit entfernt
  • Das könnte zum Wochenstart Aktien von Renk, Rheinmetall und Hensoldt zugutekommen

So wie andere Rüstungsaktien waren auch die Papiere des Augsburger Getriebeherstellers Renk am Freitag der vorvergangenen Woche deutlich eingeknickt. Der Grund: US-Präsident Donald Trump machte sein geplantes Treffen mit dem russischen Präsident Wladimir Putin öffentlich. Im Laufe der Woche zeigte sich die Renk-Aktie wieder etwas erholt, bevor sie erneut nachließ. Am Montag allerdings stehen die Chancen nicht schlecht, dass es mit der gesamten Rüstungsbranche an den Börsen wieder aufwärtsgeht.

Renk wegen Alaska-Gipfel unter Druck

Der Hintergrund: Dass Renk, wie Rheinmetall oder Hensoldt, zunächst unter Druck geraten war, hatte mit vagen Hoffnungen auf eine baldige Waffenruhe in der Ukraine zu tun. Davon, so steht seit Freitagnacht bereits fest, sind die Kriegsparteien jedoch weit entfernt. Der mit Spannung erwartete Gipfel in Alaska zwischen dem US-Präsidenten und dem Kremlchef ist ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Laut Trump gibt es viel Übereinstimmung, aber „keinen Deal“.

Putin dankte Trump laut tageschau.de mit Blick auf die Ukraine für „dessen Bemühungen zur Konfliktlösung“. Er habe von Vereinbarungen, die „Ausgangspunkt für eine Lösung“ des Ukraine-Konflikts sein könnten gesprochen, so der Bericht. Trump kündigte indes an, nun mit der NATO und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj telefonieren zu wollen.

Analysten mit hohen Kurszielen für Renk

Das war noch weniger, als Beobachter erhofft hatten. Und so dürfte sich an der Ausgangslage für Rüstungsunternehmen nicht allzu viel geändert haben – und somit auch für Renk. Die Analysten waren zuletzt ohnehin mehrheitlich zuversichtlich. So hatten mehre Institute die Aktie nach Zahlen im Laufe der Woche zum Kauf empfohlen:

  • Berenberg-Bank: 84,00 EUR, +37,86%
  • Jefferies : 80,00 EUR, +31,30%
  • JP Morgan: 90,00 EUR, +47,71%

Lediglich das Analysehaus Warburg Research war skeptisch und hat das Kursziel für Renk zwar von 52 auf 58 Euro angehoben, die Einstufung jedoch auf „Hold“ belassen. Die Aktie ging am Freitag bei genau 61 Euro aus dem Xetra-Handel.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 16. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x