Die Renk-Aktie pendelt gegenwärtig innerhalb einer Range hin und her – nimmt jedoch vor den anstehenden Quartalszahlen eine eher abwartende Haltung ein. Dabei zeigt der Wert gegenüber einem schwachen Gesamtmarkt eine stabile Verfassung. Chancen bestehen hingegen aufgrund des massiven Auftragseingangs: Das Unternehmen meldete im Q1 ein Umsatzplus von 163 % und einen Auftragsbestand von rund 5 Mrd. € – Wachstumsmotor für 2025 und darüber hinaus. Analysen sind mehrheitlich positiv gestimmt. Kursziele schwanken zwischen 84 € (Berenberg), 85 € (Kepler Cheuvreux) und 90 € (JPMorgan) – trotz der hohen Bewertung sprechen sie von langfristigem Potenzial.
Renk Aktie Chart
Risiken in der RENK-Aktie
Dagegen zeigt sich eine charttechnische Schwäche: Erste Supports wurden bereits gebrochen; die Aktie konsolidiert unter der 20-Tage-Linie – ein Signal für mögliche Verluste. Doch innerhalb einer Seitwärtsbewegung verlieren kurzfristige gleitende Durchschnitte an Aussagekraft. Ein Risiko sehen einzelne Analysten jedoch in der hohen Bewertung. Zudem ist der Erfolg stark von Verteidigungsbudgets und geopolitischen Entscheidungen abhängig; ein konjunkturelles oder politisches Umdenken könnte Bremsen setzen.
Bleiben die Zahlen überzeugend, winkt ein erneuter Impuls gen 80–90 €. Bei enttäuschenden Resultaten oder einer stärkerer Konsolidierung wäre ein Test der 60 € möglich.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.