Die Renk-Aktie legte zum Wochenschluss um rund 1,8 % zu und profitierte damit von einer allgemeinen Erholung im europäischen Rüstungssektor. Diese Erholung setzt sich auch zu Wochenbeginn fort – der Wert mit einem bisherigen Tagesgewinn von über 3 %. Auch Rheinmetall (+2,2 %), Hensoldt (+1,3 %), Leonardo (+2,4 %) sowie BAE Systems (+2,4 %) zeigen deutliche Zugewinne. Händler verweisen darauf, dass sich die jüngsten Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Ukraine-Kriegs als voreilig erwiesen haben. Diese Ernüchterung führte dazu, dass Anleger wieder verstärkt in den Sektor zurückkehrten.
Renk Aktie Chart
Bei RENK dürften die Gewinne weniger fundamental als vielmehr technisch bedingt sein.
Nach der jüngsten Korrektur boten sich Einstiegsmöglichkeiten, die institutionelle Investoren zu Umschichtungen genutzt haben. Charttechnisch hat sich der Wert oberhalb von 60 Euro stabilisiert, was kurzfristig weiteres Potenzial eröffnen könnte, da aktuell der Widerstand bei rund 65 Euro und somit auch eine Abwärtstrendlinie getestet wird.
Langfristig bleiben die Auftragsbücher in der Branche gut gefüllt, während Analysten ihre positiven Einschätzungen zuletzt bestätigt haben. Damit ergibt sich für RENK Rückenwind.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.