Nach Unternehmen oder News suchen

Renk-Aktie: Nicht nur beim Kursziel zwiegespalten!

Die Aktie von Renk hat eine Woche mit Höhen und Tiefen hinter sich. Das deckt sich mit den unterschiedlichen Prognosen von Deutscher Bank und Berenberg-Bank.

Auf einen Blick:
  • Die Renk-Aktie hat die zurückliegende Woche letztlich im Minus beendet
  • Vorausgegangen war ein stetes Auf und Ab beim Rüstungstitel
  • Zwei Kaufempfehlungen vom Dienstag hatten daran nichts geändert
  • Beim Kursziel für Renk sind sich die Analysten jedoch völlig uneins

Hinter der Aktie von Renk liegt eine ziemlich volatile Woche: Zwischen 67,90 Euro am Montag und 73,29 Euro am Donnerstag war alles drin. Letztlich ging die Aktie am Freitag bei 70,85 Euro aus dem Xetra-Handel, 71,34 waren es vor Wochenfrist. Die Anleger scheinen unsicher, wie es mit den Papieren des Augsburger Rüstungsunternehmens weitergeht. Insbesondere vor den am 13. August anstehenden Quartalszahlen. Gleich zwei Kaufempfehlungen für Renk konnten das Wochenminus also nicht verhindern.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Berenberg-Analyst hebt Renk-Kursziel auf 84 Euro

Denn tatsächlich hatten sich am Dienstag sowohl die Deutsche Bank als auch die Privatbank Berenberg Bank zu Renk gemeldet. Sie hatten nicht allein ihre Kaufempfehlung bestätigt, beide erhöhten zudem das Kursziel für die Aktie – allerdings ist Berenberg-Analyst George McWhirter deutlich optimistischer. Er erhöhte den fairen Wert für Renk von zuvor 72 auf 84 Euro. Die Dynamik nehme zu, schrieb er in seiner Einschätzung zum Panzergetriebe-Hersteller. Er untersuchte demnach die Aufträge der Sparte Vehicle Mobility Solutions (VMS) – nebst Servicekontrakten. Die anstehenden Quartalszahlen sieht er „als nächsten Kurstreiber“.

  • Christophe Menard von der Deutschen Bank äußerte sich in seiner Vorschau auf den Quartalsbericht grundsätzlich ebenfalls optimistisch
  • Das Kursziel aber hob er von 64 auf lediglich 73 Euro, dieses hatte die Renk-Aktie am Donnerstag kurzzeitig sogar bereits überschritten

Deutsche Bank sieht bei Renk  Licht und Schatten

Der Analyst sieht beim Rüstungsunternehmen nämlich Licht und Schatten: Renk dürfte eine solide Umsatzentwicklung verzeichnet haben, doch die operative Gewinnmarge (Ebit-Marge) sei wohl gesunken, glaubt er. Das Gewinnwachstum dürfte aufgrund von Effizienzgewinnen noch stärker ausgefallen sein. Der Auftragseingang dürfte weiter sehr hoch sein, aber unter dem Vorjahreszeitraum liegen. So zweigespalten wie diese Prognose zeigte sich in der Folge auch die Kursentwicklung bei Renk.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Renk-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Renk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Renk Analyse

Renk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Renk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Renk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x