Dreiecke sind in der Regel aussagekräftige Richtungs-Formationen. Dreiecke spiegeln eine abwartende Haltung, oftmals verbunden mit Unsicherheit als grundlegende Stimmung wider. Ein eher kurzfristiges, fallendes Dreieck hat sich in der Renk-Aktie seit dem kräftigem Tagesverlust am 10. Juni ausgebildet. Mit oberen Berührungspunkten am 12. und 23. Juni sowie dem Tief vom 10. Juni bei rund 62 Euro als untere Begrenzung und Unterstützungslinie des Dreiecks. Die obere Begrenzung notiert gegenwärtig bei circa 71 Euro.
Renk Aktie Chart
Ausbruch in der RENK-Aktie – nach oben oder unten?
Das Risiko eines Ausbruchs aus dem Dreieck nach unten ist dabei vorhanden – auch aufgrund fundamentaler Skepsis bei einigen Analysten gegenüber dem erreichten Kursniveau. Ein Break der runden 60 Euro dürfte zu kurzfristigen Abgaben in Richtung einer Unterstützungszone bei 55 bis 50 Euro führen – ein Ausbruch hingegen nach oben trifft am Top der langen negativen Tageskerze vom 10. Juni bei 71 Euro auf ersten Widerstand.
Allerdings wäre auch eine Seitwärtsbewegung in den kommenden Wochen weiterhin möglich – die Anleger könnten vor den nächsten Geschäftszahlen eine abwartende Haltung einnehmen. Am 17. Juli 2025 erscheint zunächst ein „Pre-Close“-Zwischenbericht für das zweite Quartal 2025. Die vollständige Ergebnisveröffentlichung für das zweite Quartal 2025 samt begleitender Präsentation folgt dann am 13. August 2025.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.